18,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Sofort lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

2 Kundenbewertungen

Lauren Wolk erzählt über eine kluge und starke Protagonistin, die zu sich selbst findet - und über eine ganz besondere Verbindung zur Natur.Ein mächtiges Sommergewitter wirbelt Annabelles Leben durcheinander. Eigentlich will Annabelle bloß die ersten warmen Ferientage genießen: Erdbeeren pflücken, mit ihren Brüdern durch die Maisfelder streifen und die schattige Stille in der Wolfsschlucht genießen. Da unterbricht ein heftiges Gewitter die Idylle. Annabelle gerät mitten hinein und wird vom Blitz getroffen. Sie überlebt, verfügt jedoch plötzlich über eine ebenso seltsame wie wunderbare Gabe:…mehr

Produktbeschreibung
Lauren Wolk erzählt über eine kluge und starke Protagonistin, die zu sich selbst findet - und über eine ganz besondere Verbindung zur Natur.Ein mächtiges Sommergewitter wirbelt Annabelles Leben durcheinander. Eigentlich will Annabelle bloß die ersten warmen Ferientage genießen: Erdbeeren pflücken, mit ihren Brüdern durch die Maisfelder streifen und die schattige Stille in der Wolfsschlucht genießen. Da unterbricht ein heftiges Gewitter die Idylle. Annabelle gerät mitten hinein und wird vom Blitz getroffen. Sie überlebt, verfügt jedoch plötzlich über eine ebenso seltsame wie wunderbare Gabe: Sie kann die Tiere um sich herum verstehen, ihre Gefühle und Ängste spüren. Annabelles geschärfte Sinne erweisen sich schon bald als sehr nützlich, denn als in der Umgebung immer mehr Hunde verschwinden, macht sie sich auf die Suche nach ihnen und schließt überraschende neue Freundschaften.
Autorenporträt
Lauren Wolk ist Schriftstellerin, Dichterin und bildende Künstlerin. Sie studierte Literatur an der Brown University und arbeitete u. a. als Redakteurin, Feuilletonistin, Lehrerin und stellvertretende Leiterin des Cultural Center of Cape Cod. Dort lebt sie auch mit ihrer Familie. Für ihr Jugendbuch-Debüt Das Jahr, in dem ich lügen lernte (2017) erhielt sie den Katholischen Kinder- und Jugendbuchpreis. Es folgten Eine Insel zwischen Himmel und Meer (2018, Reihe Hanser bei dtv) und Echo Mountain (2021). 2025 erscheint ihr neuer Roman Der Sommer, in dem der Blitz mich traf.
Rezensionen

Perlentaucher-Notiz zur Dlf-Rezension

Ein schönes Jugendbuch legt Lauren Wolk laut Rezensentin Angela Sommersberg hier vor. Wolk erzählt die Geschichte Annabelles, die im Alter von zwölf Jahren vom Blitz getroffen wird und danach, ist zu lesen, Spezialfähigkeiten entwickelt, die Welt genauer wahrnimmt und sich vor allem in Hunde einfühlen kann. Dennoch hat Wolk, meint Sommersberg, keine Superheldengeschichte geschrieben, sondern eher einen Entwicklungsroman, der außerdem an das Vorgängerbuch der Autorin, "Das Jahr, in dem ich lügen lernte", anschließt. Da kam Annabelle auch schon vor, genau wie der wenig freundliche Nachbarsjunge Andy, die neue Geschichte ist zwar auch ohne das ältere Buch verständlich, aber da zahlreiche Anspielungen auf die Vorgeschichte vorkommen, empfiehlt die Rezensentin, das Neue erst nach dem Alten zu lesen. Diesmal geht es darum, dass Annabelle lernen muss, Andy, der ihr zuvor geschadet hatte, eine zweite Chance zu geben. Einfach und doch genau geschrieben ist dieses Buch, freut sich Sommersberg, obendrein hat Birgitt Kollmann es ausgesprochen gut übersetzt, man fühlt sich wohl in der warmherzig, aber nicht idealisierten, ländlichen Welt, in der die Handlung angesiedelt ist. Um Vertrauen und Selbstvertrauen geht es, schließt die insgesamt freundliche Rezension.

© Perlentaucher Medien GmbH
»Lauren Wolk lässt die Leserinnen und Leser an Annabelles wirbelnder, kluger Gedankenwelt intensiv teilhaben. Sie erleben direkt mit, wie sich Annabelle ein Bild von der Welt und sich selbst macht. Die familiären und freundschaftlichen Verbindungen aller Figuren werden so authentisch beschrieben, dass beim Lesen der Eindruck entsteht, fast mit am Esstisch der Familie zu sitzen oder als Beobachterin neben der starken Protagonistin zu stehen.« Britta Selle, MDR Kultur, 27.06.2025 »Lauren Wolk verfolgt die Entwicklung ihrer Protagonistin aus großer Nähe. Ihre Sprache immer präzise, voller Bilder und Metaphern, die sich natürlich in die Handlung einfügen. Es geht darum, Fehler machen zu dürfen und zu verzeihen, innezuhalten und zu überlegen, bevor man jemanden verurteilt. Und zu lernen, sich selbst zu vertrauen.« Angela Sommersberg, Deutschlandfunk, 31.05.2025 »Lauren Wolk erzählt eine spannende Geschichte, in der nicht alles so ist, wie es zu Beginn scheint.« Agnes Sonntag, Dein Spiegel, April 2025 »Das Besondere an dem Buch ist, dass es so schön gestaltet ist. ... Ich fand es sehr gut, dass es spannend ist und man herausfinden wollte, was als nächstes passiert und ich war dann so gefesselt von dem Buch!« Luise, 13 Jahre, WDR 2 Buchtipps für Kinder, 05.05.2025