Der beste Sommer überhaupt!
Nora ist überhaupt nicht begeistert: Sie muss den Sommer bei ihrer Oma auf dem Land verbringen, obwohl sie sie kaum kennt. Doch dann lernt sie Abbas kennen, den Jungen mit den grünsten Augen, die sie je gesehen hat. Und der ihren Magen kribbeln lässt wie Brausepulver. Aber warum hat Abbas Angst vor Dorrit aus dem Café? Warum gibt es Regeln, die für Abbas gelten, aber nicht für Nora? Und welches Geheimnis haben Noras Oma und Abbas' Vater?
In diesen Ferien passiert einfach alles, und es wird der beste Sommer überhaupt!
Der Sommer, in dem einfach alles passiert ist - eine Erzählung über die erste Liebe und darüber, dass die Welt manchmal ganz schön kompliziert ist.
Wundervolle Skandi-Sommerlektüre für verliebte Pre-Teens und romantische Sommermädchen. Die norwegische Autorin Iben Akerlie erzählt warm und empathisch von Freundschaft, erster Liebe, Diskriminierung und dem Mut, das Richtige zu tun. Liebe, Wut, Scham, Ärger: "Der Sommer, in dem einfach alles passiert ist" ist eine einfühlsame Lektüre über ganz große Gefühle. Ein sensibler Kinderroman, der Diskriminierung und Rassismus in der Gesellschaft thematisiert. Geeignet für Kinder ab 10 Jahren.
Nora ist überhaupt nicht begeistert: Sie muss den Sommer bei ihrer Oma auf dem Land verbringen, obwohl sie sie kaum kennt. Doch dann lernt sie Abbas kennen, den Jungen mit den grünsten Augen, die sie je gesehen hat. Und der ihren Magen kribbeln lässt wie Brausepulver. Aber warum hat Abbas Angst vor Dorrit aus dem Café? Warum gibt es Regeln, die für Abbas gelten, aber nicht für Nora? Und welches Geheimnis haben Noras Oma und Abbas' Vater?
In diesen Ferien passiert einfach alles, und es wird der beste Sommer überhaupt!
Der Sommer, in dem einfach alles passiert ist - eine Erzählung über die erste Liebe und darüber, dass die Welt manchmal ganz schön kompliziert ist.
Wundervolle Skandi-Sommerlektüre für verliebte Pre-Teens und romantische Sommermädchen. Die norwegische Autorin Iben Akerlie erzählt warm und empathisch von Freundschaft, erster Liebe, Diskriminierung und dem Mut, das Richtige zu tun. Liebe, Wut, Scham, Ärger: "Der Sommer, in dem einfach alles passiert ist" ist eine einfühlsame Lektüre über ganz große Gefühle. Ein sensibler Kinderroman, der Diskriminierung und Rassismus in der Gesellschaft thematisiert. Geeignet für Kinder ab 10 Jahren.
"Die Leichtigkeit des Sommers schwebt über den komplexen Themen des Romans, denn Akerlie erzählt nicht nur von Sonnenschein, Verliebtsein und kleinen Abenteuern, sondern auch vom Rassismus sowie von der Frage des Handelns. In dieser Konstellation zeigt sich, wie beeindruckend sie beides verbindet und die Lesenden zum Nachdenken anregt. Ein Sommerroman mit großer Wirkung!" (Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur aus der Jurybegründung "Jugendbuch des Monats", Juni 2024)
Perlentaucher-Notiz zur F.A.Z.-Rezension
Die Themen Diskriminierung und Ausgrenzung kennt Rezensent Steffen Gnam schon von der norwegischen Autorin Iben Akerlie, in ihrem neuen Jugendbuch geht es um Nora, die auf dem Land bei ihrer Oma Urlaub macht, und Abbas, dessen Eltern aus Afghanistan geflohen sind. Abbas ist dabei immer wieder Alltagsrassismus ausgesetzt, beispielsweise wird er von einer Cafébesitzerin des Klauens verdächtigt, verrät Gnam, bis es Nora reicht und sie zu einer wütenden antirassistischen Rede ansetzt. Für den Kritiker schreibt Akerlie lebendig, fast physisch greifbar und motiviert mit ihrem Buch, sich gegen Ungerechtigkeit zur Wehr zu setzen.
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH
Die Themen Diskriminierung und Ausgrenzung kennt Rezensent Steffen Gnam schon von der norwegischen Autorin Iben Akerlie, in ihrem neuen Jugendbuch geht es um Nora, die auf dem Land bei ihrer Oma Urlaub macht, und Abbas, dessen Eltern aus Afghanistan geflohen sind. Abbas ist dabei immer wieder Alltagsrassismus ausgesetzt, beispielsweise wird er von einer Cafébesitzerin des Klauens verdächtigt, verrät Gnam, bis es Nora reicht und sie zu einer wütenden antirassistischen Rede ansetzt. Für den Kritiker schreibt Akerlie lebendig, fast physisch greifbar und motiviert mit ihrem Buch, sich gegen Ungerechtigkeit zur Wehr zu setzen.
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH








