Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 11,80 €
  • Broschiertes Buch

Consultant Berthold Thombach hat eine kritische Studie über den Bau eines Staudamms in Quebradas erstellt. Während er in der Deutschen Botschaft in San Lorenzo mit dem Botschafter spricht, wird diese von einem Guerrillakommando besetzt. Ein deutsches Pärchen auf Solidaritätsreise, will gerade im Konsulat Post abholen und der Leiter der deutsch-quebradanischen Handelskammer wartet auf einen Termin. Das mittelamerikanische Land hat in den siebziger Jahren eine Militärdiktatur gehabt und nun eine gewählte Regierung. Die arme Landbevölkerung wird jedoch weiterhin von der Politik ignoriert und…mehr

Produktbeschreibung
Consultant Berthold Thombach hat eine kritische Studie
über den Bau eines Staudamms in Quebradas erstellt.
Während er in der Deutschen Botschaft in San Lorenzo
mit dem Botschafter spricht, wird diese von einem Guerrillakommando
besetzt. Ein deutsches Pärchen auf Solidaritätsreise,
will gerade im Konsulat Post abholen und
der Leiter der deutsch-quebradanischen Handelskammer
wartet auf einen Termin.
Das mittelamerikanische Land hat in den siebziger Jahren
eine Militärdiktatur gehabt und nun eine gewählte
Regierung. Die arme Landbevölkerung wird jedoch weiterhin
von der Politik ignoriert und unterdrückt. Das Militär
hält jeden Widerstand für Kommunismus. Die Guerillabewegung
will unter anderem auf das Elend der Landbevölkerung
international aufmerksam machen.
Im besetzen Botschaftsgebäude entwickelt sich - zwischen
Angst und Hoffnung, Gewehrsalven und Küchendienst
- für jeden ein andres persönliches und politisches
Drama.
Die Personen sind erfunden, die Tatsachen jedoch beruhen
auf Recherchen in Zeitungsarchiven, Interviews
mit Guerilleros und Zeitzeugen von Botschaftsbesetzungen
zwischen 1974 und 1984 - Ein Polit-Krimi.
Autorenporträt
Hejo Heussen wurde 1948 in
Stühlingen/Baden geboren.
Er studierte in Berlin Sozialwissenschaften
und arbeitet heute als
Organisationsberater für Projekte
der internationalen Zusammenarbeit
sowie als Dozent an Hochschulen in
Deutschland und der Schweiz.
In den achtziger Jahren
veröffentlichte er in Literaturzeitschriften
und arbeitete als
bildender Künstler in Berlin.
Er lebt und arbeitet heute auf dem
Kunsthof Dahrenstedt bei Stendal
in Sachsen-Anhalt.