Bis zum heutigen Tag ist der Suizid ein Tabu geblieben. Zum Beispiel ist wenig bekannt, dass in der Bundesrepublik schon seit Jahren die Zahl der Suizidtoten die der Verkehrstoten fast um das Doppelte übersteigt. Dieses Buch gibt einen Überblick über die Hintergründe von Suizid und Suizidversuch, und es informiert über Erscheinungsformen, Ursachen, Warnsignale, Prävention und Therapie. Die 6. Auflage enthält erstmals ein Kapitel über Suizid und Sterbehilfe. Veränderungen im Bereich der Prävention führten zu einer vollständigen Umarbeitung dieses Kapitels und zu einer Ergänzung durch Postvention, der Nachsorge von Betroffenen von Suizidopfern.…mehr
Bis zum heutigen Tag ist der Suizid ein Tabu geblieben. Zum Beispiel ist wenig bekannt, dass in der Bundesrepublik schon seit Jahren die Zahl der Suizidtoten die der Verkehrstoten fast um das Doppelte übersteigt. Dieses Buch gibt einen Überblick über die Hintergründe von Suizid und Suizidversuch, und es informiert über Erscheinungsformen, Ursachen, Warnsignale, Prävention und Therapie. Die 6. Auflage enthält erstmals ein Kapitel über Suizid und Sterbehilfe. Veränderungen im Bereich der Prävention führten zu einer vollständigen Umarbeitung dieses Kapitels und zu einer Ergänzung durch Postvention, der Nachsorge von Betroffenen von Suizidopfern.
Prof. Dr. med. Thomas Bronisch ist Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie und Facharzt für Psychotherapeutische Medizin. Er ist Oberarzt an der Klinik des Max-Planck-Instituts für Psychiatrie in München.
I . Einleitung II . Suizidale Verhaltensweisen 1.Definition 2.Ernsthaftigkeit von suizidalen Verhaltensweisen
III . Unterschiede und Gemeinsamkeiten von Suizid und Suizidversuch
I V. Epidemiologie 1.Methodische Probleme der Erfassung von Suizid und Suizidversuch 2.Forschungsstrategien 3.Häufigkeiten von Suiziden und Suizidversuchen 4.Risikofaktoren 5.Säkulare Trends 6.Migrationsstudien 7.Geschlechterdifferenzen
V. Klinik 1.Das präsuizidale Syndrom 2.Depression und Aggression 3.Andere psychiatrische Störungen 4.Verläufe 5.Risikofaktoren
VI. Entstehungstheorien 1.Biologische Theorien 2.Soziale Theorien 3.Psychologische Theorien
VII . Der Suizid als existenzielles Problem Philosophenvon der Antike bis zur Gegenwart
VIII . Suizid und Sterbehilfe
I X. Prävention und Postvention 1.Universelle = allgemeine Prävention 2.Selektive Prävention 3.Indizierte Prävention 4.Postvention
X. Therapie 1.Krisenintervention 2.Psychiatrisch-psychotherapeutische Behandlung 3.Spezielle Einrichtungen zur Behandlung von Suizidpatienten 4.Empirische Überprüfung suizidprophylaktischer Maßnahmen
I . Einleitung II . Suizidale Verhaltensweisen 1.Definition 2.Ernsthaftigkeit von suizidalen Verhaltensweisen
III . Unterschiede und Gemeinsamkeiten von Suizid und Suizidversuch
I V. Epidemiologie 1.Methodische Probleme der Erfassung von Suizid und Suizidversuch 2.Forschungsstrategien 3.Häufigkeiten von Suiziden und Suizidversuchen 4.Risikofaktoren 5.Säkulare Trends 6.Migrationsstudien 7.Geschlechterdifferenzen
V. Klinik 1.Das präsuizidale Syndrom 2.Depression und Aggression 3.Andere psychiatrische Störungen 4.Verläufe 5.Risikofaktoren
VI. Entstehungstheorien 1.Biologische Theorien 2.Soziale Theorien 3.Psychologische Theorien
VII . Der Suizid als existenzielles Problem Philosophenvon der Antike bis zur Gegenwart
VIII . Suizid und Sterbehilfe
I X. Prävention und Postvention 1.Universelle = allgemeine Prävention 2.Selektive Prävention 3.Indizierte Prävention 4.Postvention
X. Therapie 1.Krisenintervention 2.Psychiatrisch-psychotherapeutische Behandlung 3.Spezielle Einrichtungen zur Behandlung von Suizidpatienten 4.Empirische Überprüfung suizidprophylaktischer Maßnahmen
XI. Zusammenfassung Danksagung Literatur Register
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826