20,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Sofort lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Plötzlich steht die Welt still. Manchmal ist es ein Schicksalsschlag, manchmal ein Krieg oder eine Verzweiflungstat, die unser Leben von einem Tag auf den anderen auf den Kopf stellt. Wie gehen Menschen damit um, wenn sie hinfallen, alles verlieren - und wie finden sie aus tiefster Krise zu sich selber? Nr.-1-Spiegel-Bestseller-Autor Tim Pröse begleitete solche Menschen lange und erzählt nun in 15 berührenden Porträts von ihnen. Und von dem Wunder ihrer seelischen Widerstandskraft, ihrer Resilienz. Inspirierende Geschichten aus der Mitte der Gesellschaft, die Hoffnung und Mut machen, dem Leben…mehr

Produktbeschreibung
Plötzlich steht die Welt still. Manchmal ist es ein Schicksalsschlag, manchmal ein Krieg oder eine Verzweiflungstat, die unser Leben von einem Tag auf den anderen auf den Kopf stellt. Wie gehen Menschen damit um, wenn sie hinfallen, alles verlieren - und wie finden sie aus tiefster Krise zu sich selber? Nr.-1-Spiegel-Bestseller-Autor Tim Pröse begleitete solche Menschen lange und erzählt nun in 15 berührenden Porträts von ihnen. Und von dem Wunder ihrer seelischen Widerstandskraft, ihrer Resilienz. Inspirierende Geschichten aus der Mitte der Gesellschaft, die Hoffnung und Mut machen, dem Leben immer positiv gegenüber zu treten und neue Wege zu gehen.

»Tim Pröse befasst sich in seinem Buch mit Schicksalsschlägen. Das enorm Bewegende dabei ist, dass er empathisch mit diesen Schicksalen umgeht. Er hört einfühlsam zu, bringt sich selbst ein, gibt das Essenzielle der Begegnungen weiter und hilft uns damit, aus all diesen Schicksalen für uns das zu entdecken, woraus wir für unser Leben lernen können.« Konstantin Wecker
Autorenporträt
Tim Pröse, geboren 1970 in Essen, ist Autor und freier Journalist (u. a. für den SPIEGEL) in München. Zwei seiner Bücher schafften es auf Platz 1 der SPIEGEL-Bestsellerliste.

Tim Pröse studierte Kommunikationswissenschaften, Politik und Psychologie. Er war Reporter, Redakteur und Chefreporter, bekam den Katholischen Medienpreis. 2022 erschien sein Buch »Der Tag, der mein Leben veränderte« (stern: »Eine Sammlung, die man nicht mehr vergisst«). Als Alexandra, die Protagonistin seines neuen Werks, dieses Buch las, schrieb sie Tim Pröse an und fragte ihn, ob sie sein neues Buch werden könnte. So kam es.

Tim Pröses erstes Buch erschien 2016: »Jahrhundertzeugen. Die Botschaft der letzten Helden gegen Hitler« (FAZ: »Eines der berührendsten Bücher«). 2017 folgte »Hallervorden. Ein Komiker macht Ernst«. 2018 »Samstagabendhelden« und 2019 »Mario Adorf. Zugabe!« (ZEITmagazin:»Ein feinfühliges Porträt«). Sein Buch »Jan Fedder - Unsterblich« schaffte es 2021 aus dem Stand heraus

bis nach oben. Darauf folgte 2022 ein weiterer Platz 1 mit: »... und nie kann ich vergessen« (heute journal: »Es lohnt sich zu lesen, für uns alle«). 2024 folgte: »Wir Kinder des 20. Juli. Gegen das Vergessen: Die Töchter und Söhne des Widerstands gegen Hitler erzählen ihre Geschichte«.

Tim Pröse tourt mit bisher etwa 600 Lesungen durch Deutschland und war an mehr als 280 Schulen zu Gast mit seinen szenischen Vorträgen über Sophie Scholl, Oskar Schindler und Claus von Stauffenberg.
Rezensionen
»Große Empfehlung! Mein Freund hat ein neues Buch rausgebracht! Sehr bewegend!« Udo Lindenberg