Masterarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 1,0, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Philosophie), Sprache: Deutsch, Abstract: Der Tod bildet seit Jahrhunderten nicht nur ein zentrales Motiv der Lyrik, sondern sämtlicherFormen der gestaltenden Künste. Verweilt man gedanklich und beobachtend bei diesemzwischen 1900 und 1901 entstandenen Gedicht Rainer Maria Rilkes, das er unter derÜberschrift "Schlußstück" an das Ende seines "Buches der Bilder" gestellt hat, so liegt dieVermutung nahe, dass der Dichter zum einen über ein hohes Maß an Sensibilität und Vertrautseinmit der Problematik des Todes verfügt, zum anderen eine spürbare Nähe zur existenziellenTodesauffassung vertritt. [...]
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno







