54,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die Arbeit wendet sich einem bedeutsamen Kapitel aus der Freiburger Phänomenologie der dreißiger Jahre zu. Ihr Ziel ist es, die Zusammenarbeit von Husserl und Fink in ihrer Ausgestaltung des transzendentalphänomenologischen Idealismus mit Blick auf das Gemeinschaftswerk der Cartesianischen Meditationen zu untersuchen. Sie unternimmt den Versuch, die beiden Grundbegriffe in Husserls Darstellung der universalen Problematik des transzendentalen Idealismus, die Reduktion und die Konstitution, im Lichte der Zusammenwirkung von Husserl und Fink zu erhellen.

Produktbeschreibung
Die Arbeit wendet sich einem bedeutsamen Kapitel aus der Freiburger Phänomenologie der dreißiger Jahre zu. Ihr Ziel ist es, die Zusammenarbeit von Husserl und Fink in ihrer Ausgestaltung des transzendentalphänomenologischen Idealismus mit Blick auf das Gemeinschaftswerk der Cartesianischen Meditationen zu untersuchen. Sie unternimmt den Versuch, die beiden Grundbegriffe in Husserls Darstellung der universalen Problematik des transzendentalen Idealismus, die Reduktion und die Konstitution, im Lichte der Zusammenwirkung von Husserl und Fink zu erhellen.
Autorenporträt
Der Autor: Wen-Hong Huang wurde 1963 in Taiwan geboren. Von 1981 bis 1986 studierte er Electrical Engineering an der National Chen-Kung University. Von 1988 bis 1991 Philosophie-Studium an der National Central University. Von 1992 bis 1998 Studium der Philosophie, Soziologie und Sinologie an der Universität Freiburg. Tätig als Hochschullehrer in Taiwan.