28,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

6 Kundenbewertungen

In ihrem fiktiven Sklavenhandel-Roman erzählen die Autoren die Geschichte des Musikjournalisten Randy Armstead, dessen afrikanische Vorfahren im Jahr 1860 mit der Clotilda, dem letzten und illegalen Sklavenschiff, nach Amerika kamen. Auf der Suche nach deren Vergangenheit stoßen er und Sally Wheeler auf uralte Weisheiten und Energien sowie die Schrecken einer Jahrhunderte währenden internationalen Sklavenpolitik. Deren Auswirkungen in ihren gemeinsamen afroamerikanischen Familien bis heute spürbar sind.Im Schatten der brutalen Ausbeutung afrikanischer Völker widmen sich die Protagonisten einem…mehr

Produktbeschreibung
In ihrem fiktiven Sklavenhandel-Roman erzählen die Autoren die Geschichte des Musikjournalisten Randy Armstead, dessen afrikanische Vorfahren im Jahr 1860 mit der Clotilda, dem letzten und illegalen Sklavenschiff, nach Amerika kamen. Auf der Suche nach deren Vergangenheit stoßen er und Sally Wheeler auf uralte Weisheiten und Energien sowie die Schrecken einer Jahrhunderte währenden internationalen Sklavenpolitik. Deren Auswirkungen in ihren gemeinsamen afroamerikanischen Familien bis heute spürbar sind.Im Schatten der brutalen Ausbeutung afrikanischer Völker widmen sich die Protagonisten einem jahrhundertealten Ritual der Weitergabe einer Djembé Trommel an den jeweiligen männlichen Erben in Randys Familie. Was sie auf die Spuren von dessen Großvater führt, einem berühmten Schlagzeuger in den Goldenen 20er Jahren des gerade aufblühenden New Orleans Jazz. Er und sein gleichfalls Rhythmus-Instrumente spielender Sohn scheinen die alte Stammestradition weiter zu pflegen, schamanisches Wissen, spektakuläre Ereignisse und mystische Voodoo-Prophezeiungen ihres Volkes in dieser Trommel zu archivieren. Bis diese mit dem Tod von Randys Vater für immer verloren scheint. Welche Rolle spielen dabei Randys Mutter, die berühmte Fotografin Katharina Austerlitz und der berüchtigte Carlo van der Meer? Auf ihrer Suche nach dem Trommel-Geheimnis werden Randy und Sally Zeugen einer 160-jährigen Geschichte an unterschiedlichen und geheimnisvollen historischen Schauplätzen.Eine packende Geschichte über menschenverachtende Ausbeutung von Sklaven, Mythos und Wahrheit, Kraft und Erfüllung. Eingebunden in Jahrzehnte politischer Wirrnisse im Licht kultureller Wandlungen, die uns bis in die heutige Zeit prägen und beeinflussen - präzise recherchiert und mitreißend erzählt.Buch 3 von 3: Die Sally Wheeler Trilogie
Autorenporträt
Rüdiger und Sonja Lehmann schreiben gemeinsam Romane - und leben das kreative Miteinander mit Leidenschaft, Disziplin und vielen dramaturgischen Impulsen. Was für viele undenkbar erscheint - als Paar gemeinsam zu schreiben - ist für sie ein Gewinn: Zwei Perspektiven, zwei Denkweisen, aber eine geteilte Vision. Bevor sie sich der Literatur widmeten, arbeiteten beide als freie Journalisten und realisierten zahlreiche kreative Projekte in verschiedenen Medien. Seit Anfang des Jahrzehnts schreiben sie an historischen Romanen, die Vergangenheit und Gegenwart kunstvoll verweben - emotional, spannend und voller menschlicher Tiefe. Ob am Schreibtisch, unterwegs oder auf Reisen: Ihre Geschichten begleiten sie überallhin. Auch wenn ihre Inspirationen nicht immer einmütig erfolgen, sind sie doch stets konstruktiv und bereichernd. Der kreative Prozess ist für sie kein Mythos zwischen Rotwein und Mitternacht, sondern das Ergebnis von durchdachter Struktur, intensiver Recherche und echtem Teamwork. Das Ergebnis sind Romane, die berühren, mitreißen und zum Nachdenken anregen - Geschichten, die nicht immer wahr, aber stets wahrhaftig sind. Mehr über aktuelle Werke, Hintergrundgeschichten und das gemeinsame Schreiben finden Sie auf den Web- und Social-Media-Kanälen von Rüdiger und Sonja Lehmann.