9,30 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

In "Der Trotzkopf" entfaltet Emmy von Rhoden eine fesselnde Erzählung über das Aufeinandertreffen von Kindheit und Erwachsenwerden. Die Protagonistin, ein eigensinniges Mädchen, verkörpert den unbändigen Lebenswillen und die Herausforderungen eines rebellischen Geistes in einer von Normen geprägten Gesellschaft. Von Rhoden verwendet einen klaren, lebendigen Stil, der sowohl die innere Gefühlswelt der Figuren als auch die äußeren gesellschaftlichen Rahmenbedingungen eindrucksvoll in den Fokus rückt, was dem Werk eine zeitlose Anziehungskraft verleiht. Eingebettet in die literaturhistorische…mehr

Produktbeschreibung
In "Der Trotzkopf" entfaltet Emmy von Rhoden eine fesselnde Erzählung über das Aufeinandertreffen von Kindheit und Erwachsenwerden. Die Protagonistin, ein eigensinniges Mädchen, verkörpert den unbändigen Lebenswillen und die Herausforderungen eines rebellischen Geistes in einer von Normen geprägten Gesellschaft. Von Rhoden verwendet einen klaren, lebendigen Stil, der sowohl die innere Gefühlswelt der Figuren als auch die äußeren gesellschaftlichen Rahmenbedingungen eindrucksvoll in den Fokus rückt, was dem Werk eine zeitlose Anziehungskraft verleiht. Eingebettet in die literaturhistorische Entwicklung des frühen 20. Jahrhunderts, thematisiert das Buch den Konflikt zwischen Tradition und modernem Selbstverständnis. Emmy von Rhoden, eine Pionierin der Kinder- und Jugendliteratur, wurde durch ihre eigenen Erlebnisse und die Beobachtungen zeitgenössischer Erziehungspraktiken inspiriert. Ihre Erfahrungen als Lehrerin und ihr Engagement für die Rechte und das Wohlergehen von Kindern spiegeln sich eindrucksvoll in der Charakterzeichnung ihrer Protagonistin wider. Dieses persönliche Engagement für die Belange von Jugendlichen verleiht dem Buch eine authentische Stimme, die weit über die damaligen Gegebenheiten hinausreicht. "Der Trotzkopf" ist mehr als nur ein Kinderbuch; es ist eine tiefgründige Erzählung über Mut, Identität und die Kunst, man selbst zu sein. Leserinnen und Leser aller Altersgruppen werden von der Energie und der Unerschrockenheit der Hauptfigur mitgerissen und finden in diesem klassischen Werk eine wertvolle Auseinandersetzung mit den Herausforderungen des Erwachsenwerdens und den Fragen der Selbstfindung.