Michael Gassenmeier
Der Typus des "man of feeling"
Studien zum sentimentalen Roman des 18. Jahrhunderts in England
Michael Gassenmeier
Der Typus des "man of feeling"
Studien zum sentimentalen Roman des 18. Jahrhunderts in England
- Gebundenes Buch
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Keine ausführliche Beschreibung für "Der Typus des "man of feeling"" verfügbar.
Andere Kunden interessierten sich auch für
- Michael GassenmeierLondondichtung als Politik109,95 €
- Erdheim Claudia"So etwas schreibt man nicht!"22,00 €
- Language Contact across the North Atlantic156,99 €
- Robert NedomaKleine Grammatik des Altisländischen19,00 €
- Marianne WeilandKulturgeschichte / ZEICHEN und LAUTE28,00 €
- Odd Einar HaugenNorröne Grammatik im Überblick19,90 €
- Andreas SchmidtErzählen von Macht: Narratologische Studien zur Færeyinga saga179,95 €
-
-
-
Produktdetails
- Produktdetails
- Studien zur englischen Philologie. Neue Folge
- Verlag: Niemeyer, Tübingen
- 1972.
- Seitenzahl: 208
- Erscheinungstermin: 1. Januar 1972
- Deutsch
- Abmessung: 236mm x 160mm x 17mm
- Gewicht: 418g
- ISBN-13: 9783484450158
- ISBN-10: 3484450150
- Artikelnr.: 27190383
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
- Studien zur englischen Philologie. Neue Folge
- Verlag: Niemeyer, Tübingen
- 1972.
- Seitenzahl: 208
- Erscheinungstermin: 1. Januar 1972
- Deutsch
- Abmessung: 236mm x 160mm x 17mm
- Gewicht: 418g
- ISBN-13: 9783484450158
- ISBN-10: 3484450150
- Artikelnr.: 27190383
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Frontmatter -- INHALTSVERZEICHNIS -- VORWORT -- I. EINLEITUNG -- II. Letters from Felicia to Charlotte: beauty of nature and beauty of virtue: Popularisierung und Verbürgerlichung der ästhetisierenden Moralphilosophie Shaftesburys in der Gestalt des man of feeling -- III. Sir Charles Grandison: necessity versus inclination: Richardsons Balanceakt zwischen puritanischer Moral und sentimentaler literarischer Mode -- IV. Tristram Shandy: TOBY: unparallel'd modesty of nature?: Der empfindsame Kastrat oder die ironische Inversion der Genese des man of feeling -- V. Tristram Shandy: Yorick : martyr of benevolence: Vordergründiges Pathos im Dienst der hintergründigen Apologie eines skeptischen Erzählers -- VI. A Sentimental Journey: Yorick : benevolence and desire: Versuch der Harmonisierung einer Doppelrolle in Sternes Work of Redemption -- VII. The Fool of Quality: belief in human goodness or virtue as sacrilege: Verwandlung des man of feeling zum Wortführer einer von erkennbaren Klasseninteressen bestimmten Reaktion -- VIII. The Man of Feeling: the dignity of retiring from life: Zwischen Rührseligkeit und Distanzierung schwankender Abgesang an das Kredo vom man of feeling -- IX. SCHLUSSBETRACHTUNG -- EXKURS Tristram Shandy: Skizze des Erzähler-Leser-Verhältnisses -- SUMMARY -- LITERATURVERZEICHNIS -- PERSONENREGISTER -- SACHREGISTER
Frontmatter -- INHALTSVERZEICHNIS -- VORWORT -- I. EINLEITUNG -- II. Letters from Felicia to Charlotte: beauty of nature and beauty of virtue: Popularisierung und Verbürgerlichung der ästhetisierenden Moralphilosophie Shaftesburys in der Gestalt des man of feeling -- III. Sir Charles Grandison: necessity versus inclination: Richardsons Balanceakt zwischen puritanischer Moral und sentimentaler literarischer Mode -- IV. Tristram Shandy: TOBY: unparallel'd modesty of nature?: Der empfindsame Kastrat oder die ironische Inversion der Genese des man of feeling -- V. Tristram Shandy: Yorick : martyr of benevolence: Vordergründiges Pathos im Dienst der hintergründigen Apologie eines skeptischen Erzählers -- VI. A Sentimental Journey: Yorick : benevolence and desire: Versuch der Harmonisierung einer Doppelrolle in Sternes Work of Redemption -- VII. The Fool of Quality: belief in human goodness or virtue as sacrilege: Verwandlung des man of feeling zum Wortführer einer von erkennbaren Klasseninteressen bestimmten Reaktion -- VIII. The Man of Feeling: the dignity of retiring from life: Zwischen Rührseligkeit und Distanzierung schwankender Abgesang an das Kredo vom man of feeling -- IX. SCHLUSSBETRACHTUNG -- EXKURS Tristram Shandy: Skizze des Erzähler-Leser-Verhältnisses -- SUMMARY -- LITERATURVERZEICHNIS -- PERSONENREGISTER -- SACHREGISTER