Die Sorge um die Erhaltung des Uhus, dieser in Mitteleuropa einst häufigen, jetzt in ihrem Bestand dagegen stark reduzierten und deshalb vielerorts vom Aussterben bedrohten Eulenart, führte dazu, daß sich Teilbestände dank aufopfernden Einsatzes vieler freiwilliger Helfer wieder einigermaßen stabilisiert haben. Mit dem verstärkten Interesse wuchsen auch die Informationen über die wichtige ökologische Rolle des Uhus im Haushalt der Natur, was die Fülle der in dieser Schrift berücksichtigten Publikationen beweist. Die erweiterten Kenntnisse ermöglichten es, das Vorkommen und die Eigenart der…mehr
Die Sorge um die Erhaltung des Uhus, dieser in Mitteleuropa einst häufigen, jetzt in ihrem Bestand dagegen stark reduzierten und deshalb vielerorts vom Aussterben bedrohten Eulenart, führte dazu, daß sich Teilbestände dank aufopfernden Einsatzes vieler freiwilliger Helfer wieder einigermaßen stabilisiert haben. Mit dem verstärkten Interesse wuchsen auch die Informationen über die wichtige ökologische Rolle des Uhus im Haushalt der Natur, was die Fülle der in dieser Schrift berücksichtigten Publikationen beweist. Die erweiterten Kenntnisse ermöglichten es, das Vorkommen und die Eigenart der Biologie des nächtlich aktiven Uhus in seinem gesamten Verbreitungsareal zu erfassen.Die besondere Aufmerksamkeit galt nicht nur der aufschlußreichen Ernährungsbiologie dieser ungewöhnlichen Vogelart, sondern auch den anthropogenen Umwelteinflüssen und abiotischen Gefahren sowie den Krankheiten, welche die Restpopulationen bedrohen. Abschließend wurde ausführlich auf die Möglichkeiten des Schutzes und die Probleme der Wiedereinbürgerung unserer größten Eulenart hingewiesen.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Museumsrat Dr. rer. nat. RUDOLF PIECHOCKI, Jahrgang 1919, bis 1984 Kustos am Zoologischen Institut der Universität Halle, jetzt im Ruhestand; erfolgreicher Fachbuchautor und Verfasser zahlreicher säugetierkundlicher und ornithologischer Arbeiten, so der Brehm-Bände 108, 116, 189, 222 und 460.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826