Der Umgang mit der Leiche
Sektion und toter Körper in internationaler und interdisziplinärer Perspektive
Herausgegeben:Tag, Brigitte; Groß, Dominik;Mitarbeit:Groß, Dominik; Bernat, Erwin; Breitschmid, Peter; Dagron, Stéphanie; Duden, Barbara; Foffani, Luigi; Fischer, Andreas; Glahn, Julia; Groebner, Valenti
Der Umgang mit der Leiche
Sektion und toter Körper in internationaler und interdisziplinärer Perspektive
Herausgegeben:Tag, Brigitte; Groß, Dominik;Mitarbeit:Groß, Dominik; Bernat, Erwin; Breitschmid, Peter; Dagron, Stéphanie; Duden, Barbara; Foffani, Luigi; Fischer, Andreas; Glahn, Julia; Groebner, Valenti
- Broschiertes Buch
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Die Obduktion von Leichen war und ist gängige Praxis. Mit ihrer Hilfe können namentlich Todesursachen identifiziert und somit ein wichtiger Beitrag zur Gesundheitsfürsorge geleistet werden. Doch geht mit der Sektion auch die hochgradig tabuisierte Verletzung der körperlichen Integrität und der Totenruhe einher. Die Autorinnen und Autoren werfen einen interdisziplinären und internationalen Blick auf die innere "Leichenschau" und vergleichen die Rechtslage zur Sektion in Europa. Diese grenzüberschreitenden Ansätze bieten schließlich neue Perspektiven auf den Tod und den toten Körper.
Andere Kunden interessierten sich auch für
- Die Leiche als Memento mori35,00 €
- Die Realität des Todes42,00 €
- Objekt Leiche52,00 €
- Tod im Gefängnis35,00 €
- Corina Salis GrossDer ansteckende Tod46,00 €
- Agnes InnocenteWeiterbildung im Umgang mit Zentralvenenkathetern68,90 €
- Dietrich von Engelhardt (Hrsg.)Geschmackskulturen46,00 €
-
-
-
Die Obduktion von Leichen war und ist gängige Praxis. Mit ihrer Hilfe können namentlich Todesursachen identifiziert und somit ein wichtiger Beitrag zur Gesundheitsfürsorge geleistet werden. Doch geht mit der Sektion auch die hochgradig tabuisierte Verletzung der körperlichen Integrität und der Totenruhe einher. Die Autorinnen und Autoren werfen einen interdisziplinären und internationalen Blick auf die innere "Leichenschau" und vergleichen die Rechtslage zur Sektion in Europa. Diese grenzüberschreitenden Ansätze bieten schließlich neue Perspektiven auf den Tod und den toten Körper.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Produktdetails
- Produktdetails
- Todesbilder. Studien zum gesellschaftlichen Umgang mit dem Tod 4
- Verlag: Campus Verlag
- Seitenzahl: 465
- Erscheinungstermin: Oktober 2010
- Deutsch
- Abmessung: 213mm x 140mm
- Gewicht: 630g
- ISBN-13: 9783593393162
- ISBN-10: 3593393166
- Artikelnr.: 30209048
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
- Todesbilder. Studien zum gesellschaftlichen Umgang mit dem Tod 4
- Verlag: Campus Verlag
- Seitenzahl: 465
- Erscheinungstermin: Oktober 2010
- Deutsch
- Abmessung: 213mm x 140mm
- Gewicht: 630g
- ISBN-13: 9783593393162
- ISBN-10: 3593393166
- Artikelnr.: 30209048
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Brigitte Tag ist Professorin für Straf-, Strafverfahrens- und Medizinrecht an der Universität Zürich. Dominik Groß, Historiker, Ethiker und Mediziner, ist Direktor des Instituts für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin der RWTH Aachen.
InhaltThematische EinführungVorbemerkungen: "Der Umgang mit der Leiche: Sektion und toter Körperin internationaler und interdisziplinärer Perspektive"Brigitte Tag und Dominik Groß11VorwortAndreas Fischer17I. GrundsatzfragenTod, Sektion und OrganentnahmeFelix Unger21Rechtliche Aspekte der Sektion nach Schweizer RechtBrigitte Tag25Organspende, Sektion und Bestattung -zivilrechtliche StreifzügePeter Breitschmid und Isabel Matt63(Straf-)Rechtliche Aspekte der Sektion nach deutschem RechtTatjana Hörnle109Medizinische Eingriffe in den Leichnam - Die österreichische RechtslageErwin Bernat133Die Obduktion in Frankreich aus juristischer SichtStéphanie Dagron153Die Sektion nach italienischem RechtLuigi Foffani179Autopsy regulation in HungaryEva M. Kereszty187Rechtsstellung der Obduktion (Sektion) in der Gesetzgebungder Russischen FöderationAnna Serebrennikova209Die Sektion nach türkischem RechtYener Ünver223Zur Regelung von Organtransplantationen in Deutschland undin Österreich - Aspekte der Rechtstraditionen und der heutigen RechtslageMarkus Thier und Christoph Schweikardt263Die Strafbestimmungen des Humanforschungsgesetzes zumUmgang mit verstorbenen PersonenJulian Mausbach293II. Interdisziplinäre Betrachtungen zu Tod und MedizinIndividuelles Leiden: Sterben - TodClaudia Wiesemann311Die Zergliederung toter Körper: Kontinuitäten, Brüche und Disparitätenin der Entwicklung der anatomischen, forensischen und klinischen SektionDominik Groß, Christoph Schweikardt und Gereon Schäfer331Der Körper des Toten als Rohstoff - Schreckensgeschichtenund ihre historischen VorbilderValentin Groebner35542,90 Euro pro Arm - Geschichte einer RechercheMartina Keller371Ethische Aspekte der postmortalen Kommerzialisierung des MenschenJulia A. Glahn381Die Medizin und die Leiche -Soziologische Aspekte zur autoptischen UntersuchungUrsula Streckeisen399Die klinische Sektion in der gesellschaftlichen WahrnehmungEine Printmedienanalyse von Der Spiegel und die Die Zeit(1989-1999)Stephanie Kaiser417Tote auf der BühneManfred Wagner437Vom Umgang mit liebsten LeichnamenBarbara Duden447Autorinnen und Autoren463
InhaltThematische EinführungVorbemerkungen: "Der Umgang mit der Leiche: Sektion und toter Körperin internationaler und interdisziplinärer Perspektive"Brigitte Tag und Dominik Groß11VorwortAndreas Fischer17I. GrundsatzfragenTod, Sektion und OrganentnahmeFelix Unger21Rechtliche Aspekte der Sektion nach Schweizer RechtBrigitte Tag25Organspende, Sektion und Bestattung -zivilrechtliche StreifzügePeter Breitschmid und Isabel Matt63(Straf-)Rechtliche Aspekte der Sektion nach deutschem RechtTatjana Hörnle109Medizinische Eingriffe in den Leichnam - Die österreichische RechtslageErwin Bernat133Die Obduktion in Frankreich aus juristischer SichtStéphanie Dagron153Die Sektion nach italienischem RechtLuigi Foffani179Autopsy regulation in HungaryEva M. Kereszty187Rechtsstellung der Obduktion (Sektion) in der Gesetzgebungder Russischen FöderationAnna Serebrennikova209Die Sektion nach türkischem RechtYener Ünver223Zur Regelung von Organtransplantationen in Deutschland undin Österreich - Aspekte der Rechtstraditionen und der heutigen RechtslageMarkus Thier und Christoph Schweikardt263Die Strafbestimmungen des Humanforschungsgesetzes zumUmgang mit verstorbenen PersonenJulian Mausbach293II. Interdisziplinäre Betrachtungen zu Tod und MedizinIndividuelles Leiden: Sterben - TodClaudia Wiesemann311Die Zergliederung toter Körper: Kontinuitäten, Brüche und Disparitätenin der Entwicklung der anatomischen, forensischen und klinischen SektionDominik Groß, Christoph Schweikardt und Gereon Schäfer331Der Körper des Toten als Rohstoff - Schreckensgeschichtenund ihre historischen VorbilderValentin Groebner35542,90 Euro pro Arm - Geschichte einer RechercheMartina Keller371Ethische Aspekte der postmortalen Kommerzialisierung des MenschenJulia A. Glahn381Die Medizin und die Leiche -Soziologische Aspekte zur autoptischen UntersuchungUrsula Streckeisen399Die klinische Sektion in der gesellschaftlichen WahrnehmungEine Printmedienanalyse von Der Spiegel und die Die Zeit(1989-1999)Stephanie Kaiser417Tote auf der BühneManfred Wagner437Vom Umgang mit liebsten LeichnamenBarbara Duden447Autorinnen und Autoren463