Im Winterhalbjahr 2009/10 führte das Thomas-Mann-Archiv der ETH Zürich zusammen mit den beiden evangelisch-reformierten Gemeinden Fraumünster und Großmünster in Zürich eine Vortragsreihe durch zum Thema "Der ungläubige Thomas. Zur Religion in Thomas Manns Romanen". Im Gesamtbogen der Romane Thomas Manns wird Religion auf eine faszinierend vielschichtige Weise und in einer sich vertiefenden Denkbewegung thematisch. Die Auseinandersetzung mit Kernthemen jüdisch-christlicher wie auch mythisch-antiker Traditionen geschieht bei Thomas Mann in einer Breite und Tiefe wie bei nur wenigen seiner…mehr
Im Winterhalbjahr 2009/10 führte das Thomas-Mann-Archiv der ETH Zürich zusammen mit den beiden evangelisch-reformierten Gemeinden Fraumünster und Großmünster in Zürich eine Vortragsreihe durch zum Thema "Der ungläubige Thomas. Zur Religion in Thomas Manns Romanen". Im Gesamtbogen der Romane Thomas Manns wird Religion auf eine faszinierend vielschichtige Weise und in einer sich vertiefenden Denkbewegung thematisch. Die Auseinandersetzung mit Kernthemen jüdisch-christlicher wie auch mythisch-antiker Traditionen geschieht bei Thomas Mann in einer Breite und Tiefe wie bei nur wenigen seiner literarischen Zeitgenossen. Durch alle Romane hindurch wird Religion nicht nur besichtigt und beschrieben, sie ist auch konstruktiv präsent in ihrer Architektur und Leitmotivik.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Niklaus Peter, geboren 1956, war Theologiedozent in Basel, Studentenseelsorger in Bern und Verlagsleiter in Zürich, bevor er 2004 als Pfarrer ans Zürcher Fraumünster berufen wurde.
Inhaltsangabe
I. Camartin: "Es ist so!" Aspekte von Religion in Thomas Manns BudddenbrooksM. Papst: Zur Religion in Thomas Manns Romanen: Königliche Hoheit H. Kurzke: Religion im ZauberbergH.J. Adriaanse: Auf der Suche nach GottesklugheitA. Kilcher: Religion in Gestalt des Dämonischen. Zu Thomas Manns Doktor Faustus R. Wimmer: Religion und Theologie in Thomas Manns ErwähltemY. Elsaghe: Hoc signo felix. Religion und Urreligion in den Bekenntnissen des Hochstaplers Felix KrullH. Detering: Das Werk und die Gnade. Zur Religion und Kunstreligion in der Poetik Thomas MannsCh. Schwöbel: Ironie und Religion. Theologische Bemerkungen zu ihrem Verhältnis im Werk Thomas Manns
I. Camartin: "Es ist so!" Aspekte von Religion in Thomas Manns BudddenbrooksM. Papst: Zur Religion in Thomas Manns Romanen: Königliche Hoheit H. Kurzke: Religion im ZauberbergH.J. Adriaanse: Auf der Suche nach GottesklugheitA. Kilcher: Religion in Gestalt des Dämonischen. Zu Thomas Manns Doktor Faustus R. Wimmer: Religion und Theologie in Thomas Manns ErwähltemY. Elsaghe: Hoc signo felix. Religion und Urreligion in den Bekenntnissen des Hochstaplers Felix KrullH. Detering: Das Werk und die Gnade. Zur Religion und Kunstreligion in der Poetik Thomas MannsCh. Schwöbel: Ironie und Religion. Theologische Bemerkungen zu ihrem Verhältnis im Werk Thomas Manns
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826