16,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Nicole, Gesellschafterin im Familienunternehmen Asmeier & Edner, wird bei einer Betriebsbesichtigung Zeugin eines schweren Arbeitsunfalls. Sie verliebt sich in den jungen Leiter der Gießerei, der unter den Verletzten ist. Die wirtschaftlichen Verhältnisse der neunziger Jahre bescheren dem Unternehmen erhebliche Probleme, die zu heftigen Auseinandersetzungen zwischen den Besitzerfamilien Hauck und Schmitter führen. Auf der anderen Seite kämpfen Gewerkschaftsfunktionär Volker Faun und Betriebsratsvorsitzender Hans Baum für die Belange der Beschäftigten. Die Fronten verhärten sich. Für…mehr

Produktbeschreibung
Nicole, Gesellschafterin im Familienunternehmen Asmeier & Edner, wird bei einer Betriebsbesichtigung Zeugin eines schweren Arbeitsunfalls. Sie verliebt sich in den jungen Leiter der Gießerei, der unter den Verletzten ist. Die wirtschaftlichen Verhältnisse der neunziger Jahre bescheren dem Unternehmen erhebliche Probleme, die zu heftigen Auseinandersetzungen zwischen den Besitzerfamilien Hauck und Schmitter führen. Auf der anderen Seite kämpfen Gewerkschaftsfunktionär Volker Faun und Betriebsratsvorsitzender Hans Baum für die Belange der Beschäftigten. Die Fronten verhärten sich. Für zusätzliche Dramatik sorgt der aalglatte Wolfgang Serbelius, der von der Gesellschaft als Retter in den Betrieb gerufen wurde und dessen wahres Gesicht bis zum Schluss niemand kennt. Wenn man dieses Buch gelesen hat, wundert man sich nicht mehr, dass die Zahl der Firmenzusammenbrüche in exorbitante Höhen steigt, und man muss kein Prophet sein um zu begreifen, dass nach und nach die Lichter ausgehen.
Autorenporträt
Hego Laben wurde am 15. Dezember 1937 in Bremen geboren. Wie viele andere junge Männer auch, die mehr räumliche Freiheit verlangten, heuerte er bei der Reederei des norddeutschen Lloyds in Bremen an und fuhr auf den Handels- und Passagierschiffen dieses renommierten Unternehmens mehrere Jahre zur See. Es war sein Ziel, Technischer Offizier zu werden. Die harte Ausbildung an Bord und das Studium an der Hochschule für Technik in Bremen brachten das auch fertig. Diese Laufbahn beendete er aber, weil ihm zum Glück ein hübsches Mädchen aus Bremerhaven über den Weg lief. Die junge Familie zeigte sich mobil und wanderte ins Rheinland aus. Sie wuchs gedeihlich und besteht aus nunmehr vier Personen, die sich inzwischen als erwachsene Menschen tapfer gegen die Unbilden der Welt durchsetzen. Er selbst begann eine neue berufliche Karriere als Diplom-Ingenieur - sozusagen an Land - in verschiedenen Unternehmen des Maschinenbaus. Mit dem Ende des zwanzigsten Jahrhunderts sagte er dem Berufsleben ade und versucht nun Gedanken in Wörter, Wörter in Sätze und Sätze in Geschichten zu fassen.