Der internationale Bestseller, der auch in Deutschland zum Kult-Phänomen wurde: Jetzt endlich als Taschenbuch!
Wochenlang auf den Bestsellerlisten der New York Times und des SPIEGEL
Eines von Barack Obamas »Favorite Books of 2023«
Auf der Longlist für den Baillie Gifford Prize für Non-Fiction 2023
Vielfaches Buch des Jahres
In 25 Sprachen übersetzt
»Die größte Seefahrtsgeschichte, die je erzählt wurde.« The Spectator
»Ein spannender Bericht ... dramatisch und fesselnd.« The Economist
»Liest sich wie ein Thriller.« Time Magazine
Januar 1742. Ein windschiefes Segelboot strandet an der Küste Brasiliens, an Bord 30 Männer, die einzigen Überlebenden des königlichen Eroberungsschiffs »Wager«, das in einem Sturm zerschellt ist. Sechs Monate später: Drei Schiffbrüchige werden in Chile an Land gespült und erklären die 30 Männer zu Meuterern, die skrupellos gemordet hätten ... Wer lügt, wer sagt die Wahrheit? Das soll ein britisches Kriegsgericht entscheiden. Es geht um Leben oder Tod. David Grann spinnt aus dem Archivmaterial eines historischen Kriminalfalls eine packende und atmosphärisch dichte Abenteuererzählung. Schuld und Unschuld, Treue und Verrat liegen eng beieinander, und am Ende kommt eine schockierende Wahrheit zutage ...
In hochwertiger Ausstattung mit Bildteilen und Karten
Ausstattung: mit Karten und Farbbildteil
Wochenlang auf den Bestsellerlisten der New York Times und des SPIEGEL
Eines von Barack Obamas »Favorite Books of 2023«
Auf der Longlist für den Baillie Gifford Prize für Non-Fiction 2023
Vielfaches Buch des Jahres
In 25 Sprachen übersetzt
»Die größte Seefahrtsgeschichte, die je erzählt wurde.« The Spectator
»Ein spannender Bericht ... dramatisch und fesselnd.« The Economist
»Liest sich wie ein Thriller.« Time Magazine
Januar 1742. Ein windschiefes Segelboot strandet an der Küste Brasiliens, an Bord 30 Männer, die einzigen Überlebenden des königlichen Eroberungsschiffs »Wager«, das in einem Sturm zerschellt ist. Sechs Monate später: Drei Schiffbrüchige werden in Chile an Land gespült und erklären die 30 Männer zu Meuterern, die skrupellos gemordet hätten ... Wer lügt, wer sagt die Wahrheit? Das soll ein britisches Kriegsgericht entscheiden. Es geht um Leben oder Tod. David Grann spinnt aus dem Archivmaterial eines historischen Kriminalfalls eine packende und atmosphärisch dichte Abenteuererzählung. Schuld und Unschuld, Treue und Verrat liegen eng beieinander, und am Ende kommt eine schockierende Wahrheit zutage ...
In hochwertiger Ausstattung mit Bildteilen und Karten
Ausstattung: mit Karten und Farbbildteil
Perlentaucher-Notiz zur NZZ-Rezension
Lobende Worte findet Rezensent Oliver Pfohlmann für diese Erzählung über das britische Kriegsschiff "Wager", die der Sachbuchautor David Green vorlegt. Green steuere "souverän" durch eine Vielzahl von Quellen, die er zu einer spannenden Geschichte bündelt. Interessant findet Pfohlmann Greens Buch aber nicht nur erzählerisch, sondern auch historisch. Denn auf dem englischen "Wager" läuft alles nach den Dynamiken der englischen Klassengesellschaft ab: Viele Menschen seien nur für die wahnsinnige Idee des Königs gestorben, eine spanische Galeone zu überfallen. Greens Fazit, alle Überlebenden hätten ihre Rolle in jener imperialistischen Ordnung verdrängt und diese damit unterstützt, findet Pfohlmann allerdings etwas "leichtfertig". Insgesamt gefällt ihm das Buch aber gut, auch weil Green verschwiegene Geschichten wie die des einzigen schwarzen Besatzungsmitglieds der "Wager", John Duck, in seine Rekonstruktion einbezieht.
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH
»Ein Buch wie eine Naturgewalt. David Grann schildert, wozu Menschen, im Guten wie im Schlechten, fähig sind. Unglaublich packend!« NDR Kultur