In diesem Buch wird die Grundsatzentscheidung zur Vereinsklassenabgrenzung (Kita-Rechtsprechung) des II. Zivilsenats des BGH zum Anlass genommen, die Grenze des zulässigen wirtschaftlichen Geschäftsbetriebs von Idealvereinen neu zu definieren. Ein besonderes Augenmerk gilt der durch die Rechtsprechung statuierten Indizwirkung des Gemeinnützigkeitsrechts für die Eintragungsfähigkeit des Vereins.
In diesem Buch wird die Grundsatzentscheidung zur Vereinsklassenabgrenzung (Kita-Rechtsprechung) des II. Zivilsenats des BGH zum Anlass genommen, die Grenze des zulässigen wirtschaftlichen Geschäftsbetriebs von Idealvereinen neu zu definieren. Ein besonderes Augenmerk gilt der durch die Rechtsprechung statuierten Indizwirkung des Gemeinnützigkeitsrechts für die Eintragungsfähigkeit des Vereins.
Produktdetails
Produktdetails
Schriften zum Stiftungs- und Gemeinnützigkeitsrecht
Artikelnr. des Verlages: 89538900, 978-3-658-47603-8
Seitenzahl: 500
Erscheinungstermin: 25. März 2025
Deutsch
Abmessung: 210mm x 148mm x 27mm
Gewicht: 650g
ISBN-13: 9783658476038
ISBN-10: 3658476036
Artikelnr.: 73195170
Herstellerkennzeichnung
VS Verlag für Sozialw.
Abraham-Lincoln-Straße 46
65189 Wiesbaden
ProductSafety@springernature.com
Autorenporträt
Alina Morain studierte Rechtswissenschaft an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Sie war wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für deutsches und europäisches Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht der Universität Heidelberg. 2024 schloss sie das Referendariat am Landgericht Heidelberg ab und promovierte 2025.
Inhaltsangabe
Einleitung.- Kapitel Das Vereinswesen und das gesetzliche Leitbild des Idealvereins.- Kapitel Die Vereinsklassenabgrenzung bis zur Kita-Rechtsprechung des BGH.- Kapitel Die wirtschaftliche Betätigung von Idealvereinen unter besonderer Berücksichtigung des Gemeinnützigkeitsrechts.- Kapitel Die Rechtfertigung der Eintragungsfähigkeit des ausschließlich mittels wirtschaftlichen Geschäftsbetriebs tätigen Idealvereins.- Kapitel Zusammenfassung in Thesen.
Einleitung.- Kapitel Das Vereinswesen und das gesetzliche Leitbild des Idealvereins.- Kapitel Die Vereinsklassenabgrenzung bis zur Kita-Rechtsprechung des BGH.- Kapitel Die wirtschaftliche Betätigung von Idealvereinen unter besonderer Berücksichtigung des Gemeinnützigkeitsrechts.- Kapitel Die Rechtfertigung der Eintragungsfähigkeit des ausschließlich mittels wirtschaftlichen Geschäftsbetriebs tätigen Idealvereins.- Kapitel Zusammenfassung in Thesen.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826