22,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Erscheint vorauss. 10. Januar 2026
payback
0 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

Seit über vierzig Jahren ist Günther Loewit Arzt aus Leidenschaft und als Land- und Notarzt immer für seine Patienten da. In den vergangenen Jahren musste er miterleben, wie das Gesundheitssystem sie zunehmend vergessen hat. Gesundheitsversorgung wurde von einem Bürgerrecht zu einem Geschäftsmodell und Bürokratie rückte an die Stelle von ärztlicher Empathie und Hilfsbereitschaft. Nicht zu wenig, sondern zu viel Geld ist im System, denn das neue Verständnis der Medizin stellt wirtschaftliche Interessen vor die der Menschen und macht mit Angst Gewinne. Ohne Empörung und Wut, dafür mit einer…mehr

Produktbeschreibung
Seit über vierzig Jahren ist Günther Loewit Arzt aus Leidenschaft und als Land- und Notarzt immer für seine Patienten da. In den vergangenen Jahren musste er miterleben, wie das Gesundheitssystem sie zunehmend vergessen hat. Gesundheitsversorgung wurde von einem Bürgerrecht zu einem Geschäftsmodell und Bürokratie rückte an die Stelle von ärztlicher Empathie und Hilfsbereitschaft. Nicht zu wenig, sondern zu viel Geld ist im System, denn das neue Verständnis der Medizin stellt wirtschaftliche Interessen vor die der Menschen und macht mit Angst Gewinne. Ohne Empörung und Wut, dafür mit einer trockenen, bodenständigen Analyse zeigt Loewit enttäuschten Patienten, wer und was schuld an der Situation ist und wie sie wieder in den Mittelpunkt der ärztlichen Aufmerksamkeit rücken könnten.
Autorenporträt
Dr. Günther Loewit, geboren 1958 in Innsbruck, lebt und arbeitet als Allgemeinmediziner in Marchegg (Niederösterreich). Er engagierte sich viele Jahre lang als Ärztekammerrat, als Laienrichter am Arbeits- und Sozialgericht und ist Vorsitzender des Schlichtungsausschusses der Ärztekammer. Er publizierte unter anderem zu medizinischen und medizinphilosophischen Themen in Ärztezeitschriften.