19,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Sofort lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Der verlorene Kampf eines Seeräubers in Friesland spielt rund um den im Wangerland/Landkreis Friesland in Niedersachsen gelegenen Warfenhof Tengshausen. Dort siedelte 1460 der Kaperfahrer Junge Dure und errichtete eine Burg. Seine Erben vergrößerten den Herd und Sohn Garlich stieg gesellschaftlich bis zum Regenten auf. Klimatische, geografische und zu guter Letzt politische Umstände führten dennoch zum Zusammenbruch seines Geschlechtes. Reich bebildert und mit Zeittafeln unterbrochen, erzählt der Autor unterhaltsam und wissenschaftlich fundiert, die spannende Geschichte, die sich vor mehr als…mehr

Produktbeschreibung
Der verlorene Kampf eines Seeräubers in Friesland spielt rund um den im Wangerland/Landkreis Friesland in Niedersachsen gelegenen Warfenhof Tengshausen. Dort siedelte 1460 der Kaperfahrer Junge Dure und errichtete eine Burg. Seine Erben vergrößerten den Herd und Sohn Garlich stieg gesellschaftlich bis zum Regenten auf. Klimatische, geografische und zu guter Letzt politische Umstände führten dennoch zum Zusammenbruch seines Geschlechtes. Reich bebildert und mit Zeittafeln unterbrochen, erzählt der Autor unterhaltsam und wissenschaftlich fundiert, die spannende Geschichte, die sich vor mehr als 600 Jahren auf dem Friesenhof seiner Familie in Tengshausen ereignet hat. Dabei kommt er zu bislang noch nie dagewesenen wissenschaftlichen Erkenntnissen und wirft ein völlig neues Bild auf die bisherige Geschichtsschreibung.
Autorenporträt
Jürgens wurde 1947 in Göttingen geboren und lebte zur Schulzeit im niedersächsischen Oldenburg. Die Ferien verbrachte er häufig im Wangerland bei seinen Großeltern in Tengshausen. Nach dem Wehrdienst begann er das Studium der Zahnmedizin in Würzburg, wechselte an die LMU in München, nahm aus Interesse parallel das Humanmedizinstudium auf und wurde schließlich doppeltapprobiert und -promoviert in Düsseldorf zum Facharzt für Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie ausgebildet. 1985 gründete er die erste Tagesklinik für Ambulante Operationen in Würzburg, war Gründungsmitglied des Bundesverbandes für Ambulantes Operieren (BAO) und der Fachgruppe Zahnmedizin in der Deutschen Gesellschaft zum Studium des Schmerzes. Jürgens ist verheiratet, hat zwei Söhne und lebt in Würzburg, bleibt aber dennoch dem Familiensitz in Friesland