Was nichts kostet ist nichts wert, denken wir oft und konsumieren gedankenlos, was früher den Eliten oder seltenen Momenten vorbehalten war. Die schönen oder nützlichen Dinge um uns herum erhalten nicht die Wertschätzung, die sie verdienen - zum Beispiel der Nachthimmel, Bleistifte, Spiegeleier, Reißverschlüsse oder Hand-in-Hand-Gehen. In diesem Essay versuchen wir aufzuspüren, warum wir mit allem um uns herum unzufrieden sind und uns nach Dingen verzehren können, die wir für exotisch, teuer oder unerreichbar halten. Mit Beispielen aus der Literatur, der Wirtschaft und vernünftigen Einsichten…mehr
Was nichts kostet ist nichts wert, denken wir oft und konsumieren gedankenlos, was früher den Eliten oder seltenen Momenten vorbehalten war. Die schönen oder nützlichen Dinge um uns herum erhalten nicht die Wertschätzung, die sie verdienen - zum Beispiel der Nachthimmel, Bleistifte, Spiegeleier, Reißverschlüsse oder Hand-in-Hand-Gehen. In diesem Essay versuchen wir aufzuspüren, warum wir mit allem um uns herum unzufrieden sind und uns nach Dingen verzehren können, die wir für exotisch, teuer oder unerreichbar halten. Mit Beispielen aus der Literatur, der Wirtschaft und vernünftigen Einsichten schärft "Warum wir billige Dinge nicht schätzen" unseren Blick für die verborgene Schönheit der Alltagswelt und weckt unser Interesse an dem, was wir haben.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
de Botton, AlainAlain de Botton, 1969 in Zürich geboren, verfolgt ein ehrgeiziges Ziel: Der studierte Philosoph und Bestsellerautor ("Wie Proust Ihr Leben verändern kann") möchte dem modernen Menschen helfen, glücklich, zielstrebig und kreativ zu werden - kurz, ein erfülltes Leben zu führen.Die von Alain de Botton gegründete "School of Life" veröffentlicht Bücher zu den wichtigsten Themen des kulturellen und emotionalen Lebens. Diese Bücher unterhalten, bilden, trösten und verändern Ihr Leben.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826