Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 9,89 €
  • Gebundenes Buch

Die Bäume des Waldes leben lange, aber irgendwann sterben sie. Mit und von ihnen leben und sterben viele andere Pflanzen und Tiere. Blütenpflanzen, Farne, Moose, Pilze und Tiere wie Insekten, Eidechsen und Nager, Pflanzenfresser und Raubtiere, bilden das Ökosystem Wald. Insekten befruchten die Blüten des Waldes, aber sie können auch Schädlinge sein wie die Borkenkäfer. Mikroskopische Pilze und Bakterien gehören zu den Lebewesen, die der Wald zum leben braucht, die ihn aber auch töten können. Kein Lebewesen aber nimmt mehr Einfluss auf das sensible Ökosystem Wald als der Mensch. Durch Rodung…mehr

Produktbeschreibung
Die Bäume des Waldes leben lange, aber irgendwann sterben sie. Mit und von ihnen leben und sterben viele andere Pflanzen und Tiere. Blütenpflanzen, Farne, Moose, Pilze und Tiere wie Insekten, Eidechsen und Nager, Pflanzenfresser und Raubtiere, bilden das Ökosystem Wald. Insekten befruchten die Blüten des Waldes, aber sie können auch Schädlinge sein wie die Borkenkäfer. Mikroskopische Pilze und Bakterien gehören zu den Lebewesen, die der Wald zum leben braucht, die ihn aber auch töten können. Kein Lebewesen aber nimmt mehr Einfluss auf das sensible Ökosystem Wald als der Mensch. Durch Rodung und unnatürliche Nutzholzplantagen gefährdet er den Kreislauf des Lebens und die Vielfalt der Arten, durch kluge Pflege aber kann er für den Wald und seine Bewohner auch natürlichen Lebensraum zurückgewinnen.
Autorenporträt
Maren Briswalter, geb. 1961 in Thüringen geboren, wuchs in Dresden auf und studierte dort Malerei an der Hochschule für Bildende Künste. Seit 1986 illustriert sie Kinder- und Jugendbücher und zeichnet Bildergeschichten fürs Fernsehen. Sie lebt mit ihrer Familie in der Nähe von Mainz.