Warum verbringt man sein Leben mit den falschen Männern, während der richtige schon lange auf einen wartet? Was, wenn sich nach dem Tod der Mutter herausstellt, dass man sie eigentlich gar nicht kannte? Anrührende, bewegende und oftmals umwerfend komische Geschichten, die für einen kurzen Moment die Zeit anhalten.
Warum verbringt man sein Leben mit den falschen Männern, während der richtige schon lange auf einen wartet? Was, wenn sich nach dem Tod der Mutter herausstellt, dass man sie eigentlich gar nicht kannte? Anrührende, bewegende und oftmals umwerfend komische Geschichten, die für einen kurzen Moment die Zeit anhalten.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Elke Heidenreich arbeitete zunächst viele Jahre bei Hörfunk und Fernsehen als Autorin und Moderatorin. Deutschlandweit bekannt wurde sie als Kabarettistin durch die Verkörperung der «Else Stratmann» - und durch ihre Kolumnen in der «Brigitte». 1992 erschien mit dem Erzählungsband «Kolonien der Liebe» ihr literarisches Debüt: ein Bestseller, dem viele weitere folgten, zuletzt «Alles kein Zufall» (2016). Von 2003 bis 2008 moderierte sie die ZDF-Literatursendung «Lesen!». Von 2009 an gab sie die «Edition Elke Heidenreich» heraus, bis sie 2012 Mitglied der Kritikerrunde im «Literaturclub» des Schweizer Fernsehsenders SRF wurde.
Der Welt den Rücken zu kehren, ist oftmals schwerer, als sich ihr zu stellen. Die Helden in Elke Heidenreichs neuen Kurzgeschichten versuchen dies auf jeweils verschiedene Weise und werden doch immer wieder aus ihren selbsterschaffenen Refugien in die Welt zurückgeworfen. In der Titelgeschichte etwa erinnert sich eine erwachsene Frau an ihre erste heftige Liebe, die sie damals im Rausch die Kuba-Krise verschlafen ließ. Einem spontanen Entschluss folgend, steigt sie - inzwischen verheiratet - aus dem Zug, besucht ihren Liebsten von einst und verbringt noch einmal fünf Nostalgie-Nächte mit ihm in einem schönen Hotel. Als sie am sechsten Tag wieder den Zug besteigen will, erfährt sie, dass in diesen Tagen vom 6. bis zum 11. November 1989 die Berliner Mauer gefallen ist. Was ist wirklich wichtig im Leben? Und wem ist was wichtig? Diesen Fragen geht Heidenreich in ihren komischen und anrührenden Erzählungen nach. Geschickt lässt sie die vermeintlich großen und die vermeintlich kleinen Geschichten des Lebens so nebeneinander herlaufen, dass der Leser unsicher wird, was er denn nun wirklich für groß oder klein halten darf. (www.parship.de)
Sehr unterhaltsam und doch voller Ernst. Hajo Steinert
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826