Wertemanagement Finden Sie heraus, wie Sie Ihre Werte noch besser leben können. Unterstützen Sie Ihre Mitarbeiter, Kollegen, Partner, Klienten und Freunde darin, ihre Rollen im Beruf und im Privatleben optimal zu entfalten. Wer ein effektives und schnelles Wertemanagement im Coaching, in der Beratung und im Selbstmanagement will, für den ist Der Werte-Manager eine Pflichtlektüre. Mit diesem idealen Handwerkszeug finden Sie innerhalb kürzester Zeit heraus, wie Sie Ihre Werte in Ihren unterschiedlichen Rollen verwirklichen. Gleichzeitig haben Sie mit Hilfe der einbezogenen Metaprogramme ein…mehr
WertemanagementFinden Sie heraus, wie Sie Ihre Werte noch besser leben können. Unterstützen Sie Ihre Mitarbeiter, Kollegen, Partner, Klienten und Freunde darin, ihre Rollen im Beruf und im Privatleben optimal zu entfalten. Wer ein effektives und schnelles Wertemanagement im Coaching, in der Beratung und im Selbstmanagement will, für den ist Der Werte-Manager eine Pflichtlektüre. Mit diesem idealen Handwerkszeug finden Sie innerhalb kürzester Zeit heraus, wie Sie Ihre Werte in Ihren unterschiedlichen Rollen verwirklichen. Gleichzeitig haben Sie mit Hilfe der einbezogenen Metaprogramme ein Mittel für die präzise Diagnose von Stärken, Schwächen und Handlungsmöglichkeiten.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Inhaltsangabe
Der Werte-Metaprogramm-Abgleich Anwendungsbereiche für den Werte-Manager Optimierung und Weiterentwicklung Orientierung und Veränderung Zukünftige Projekte einschätzen Vergangene Projekte analysieren Abgleichen von Projekten Motivation für Ziele Schmerz und Freude speisen Entwicklung und Sicherheit Woher wissen wir eigentlich, dass unsere Entscheidungen richtig sind? Die Wissenschaft tut sich schwer mit Werten Der gefühlte Wert Hin-zu-Werte und Weg-von-Werte Stärken-Management durch positive Werte Zweckwert und Endwert Das Konzept der Rolle im Werte-Manager Metaprogramme Metaprogramme und NLP Filter der Generalisierung Filter der Tilgung Filter der Verzerrung Die Aktivierung von Wahrnehmungsfiltern Ihr Zugang zu Wahlfreiheit und Bewusstheit Metaprogramme - das Fenster zur Welt 13 Metaprogramme im Überblick Die Skalierungsmethode Die mächtigsten Motivatoren des Menschen: Weg-von und Hin-zu Das Gehirn braucht eine klare Richtung 13 Metaprogrammpaare mit Stärken, Vorteilen und Möglichkeiten: Wenn Nutzen und Wahlfreiheit gewährleistet sind 1. A) Der Weg-von-Filter 1. B) Der Hin-zu-Filter 2. A) Der Gleichheit-Filter 2. B) Der Unterschied-Filter 3. A) Der Spezifisch-Filter 3. B) Der Global-Filter 4. A) Der Dinge-Filter 4. B) Der Menschen-Filter 5. A) Der Andere-Filter 5. B) Der Selbst-Filter 6. A) Der Disassoziiert-Filter 6. B) Der Assoziiert-Filter 7. A) Der Notwendigkeit-Filter 7. B) Der Möglichkeit-Filter 8. A) Der Externe Referenz-Filter 8. B) Der Interne Referenz-Filter 9. A) Der Reaktiv-Filter 9. B) Der Proaktiv-Filter 10. A) Der Prozedural-Filter 10. B) Der Optional-Filter 11. A) Der Mismatch-Filter 11. B) Der Match-Filter 12. A) Der In-Time-Filter 12. B) Der Through-Time-Filter 13. A) Der Vergangenheits-Filter 13. B) Der Zukunfts-Filter Und jetzt geht es los! Werte-Rollen-Abgleich Rollen-Metaprogramm-Abgleich Werte-Metaprogramm-Abgleich Rollen-Werte-Metaprogramm-Abgleich Projekt-Abgleich Die ersten Schritte: Werte- und Rollen-Abgleich Ihre wichtigsten Werte und vorrangigen Rollen Warum zehn Werte und zehn Rollen? Notieren Sie Ihre wichtigsten Rollen Skalierung der Werte
Der Werte-Metaprogramm-Abgleich Anwendungsbereiche für den Werte-Manager Optimierung und Weiterentwicklung Orientierung und Veränderung Zukünftige Projekte einschätzen Vergangene Projekte analysieren Abgleichen von Projekten Motivation für Ziele Schmerz und Freude speisen Entwicklung und Sicherheit Woher wissen wir eigentlich, dass unsere Entscheidungen richtig sind? Die Wissenschaft tut sich schwer mit Werten Der gefühlte Wert Hin-zu-Werte und Weg-von-Werte Stärken-Management durch positive Werte Zweckwert und Endwert Das Konzept der Rolle im Werte-Manager Metaprogramme Metaprogramme und NLP Filter der Generalisierung Filter der Tilgung Filter der Verzerrung Die Aktivierung von Wahrnehmungsfiltern Ihr Zugang zu Wahlfreiheit und Bewusstheit Metaprogramme - das Fenster zur Welt 13 Metaprogramme im Überblick Die Skalierungsmethode Die mächtigsten Motivatoren des Menschen: Weg-von und Hin-zu Das Gehirn braucht eine klare Richtung 13 Metaprogrammpaare mit Stärken, Vorteilen und Möglichkeiten: Wenn Nutzen und Wahlfreiheit gewährleistet sind 1. A) Der Weg-von-Filter 1. B) Der Hin-zu-Filter 2. A) Der Gleichheit-Filter 2. B) Der Unterschied-Filter 3. A) Der Spezifisch-Filter 3. B) Der Global-Filter 4. A) Der Dinge-Filter 4. B) Der Menschen-Filter 5. A) Der Andere-Filter 5. B) Der Selbst-Filter 6. A) Der Disassoziiert-Filter 6. B) Der Assoziiert-Filter 7. A) Der Notwendigkeit-Filter 7. B) Der Möglichkeit-Filter 8. A) Der Externe Referenz-Filter 8. B) Der Interne Referenz-Filter 9. A) Der Reaktiv-Filter 9. B) Der Proaktiv-Filter 10. A) Der Prozedural-Filter 10. B) Der Optional-Filter 11. A) Der Mismatch-Filter 11. B) Der Match-Filter 12. A) Der In-Time-Filter 12. B) Der Through-Time-Filter 13. A) Der Vergangenheits-Filter 13. B) Der Zukunfts-Filter Und jetzt geht es los! Werte-Rollen-Abgleich Rollen-Metaprogramm-Abgleich Werte-Metaprogramm-Abgleich Rollen-Werte-Metaprogramm-Abgleich Projekt-Abgleich Die ersten Schritte: Werte- und Rollen-Abgleich Ihre wichtigsten Werte und vorrangigen Rollen Warum zehn Werte und zehn Rollen? Notieren Sie Ihre wichtigsten Rollen Skalierung der Werte
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826