Unveränderter Nachdruck der Originalausgabe von 1862. Der Verlag Antigonos spezialisiert sich auf die Herausgabe von Nachdrucken historischer Bücher. Wir achten darauf, dass diese Werke der Öffentlichkeit in einem guten Zustand zugänglich gemacht werden, um ihr kulturelles Erbe zu bewahren.
Unveränderter Nachdruck der Originalausgabe von 1862. Der Verlag Antigonos spezialisiert sich auf die Herausgabe von Nachdrucken historischer Bücher. Wir achten darauf, dass diese Werke der Öffentlichkeit in einem guten Zustand zugänglich gemacht werden, um ihr kulturelles Erbe zu bewahren.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Inhaltsangabe
Herkunft des Namens Hexerei und Wolfsverwandlungen (die Quellen) Die verschiedenen Erklärungstheorien Die Werwolfsagen der verschiedenen Völker Die Naturvölker und ihr Bezug zum Tier Das Symbol des Wolfes Der Werwolf, die Hexe und andere Teufelsdiener Geisteskrankheit und Lycanthropie Werwolfssagen in Indien Werwolfssagen bei den übrigen Orientalen (Mongolen, Tartaren, Armenien) Werwolfssagen in Ägypten, Abyssinien Werwolfssagen in Griechenland Werwolfssagen bei den Alt-Italienern und Etruskern Werwolfssagen bei den Römern Werwolfssagen bei den Germanen Werwolfssagen der Norweger und Schweden Werwolfssagen bei den Angelsachsen und Schotten Werwolfssagen bei Niederländern Werwolfssagen bei den Deutschen Die Werwolfsverwandlung, Verwundbarkeit und Entzauberung Werwolfsverwandlungen durch magische Gegenstände Werwolfsverwandlungen durch Verwundung Erkennen von Werwölfen Verwundbarkeit und Entzauberung von Werwölfen Der teuflische Werwolf Die Verwandlung der Werwölfe bei den Romanen und Spaniern Die Verwandlung der Werwölfe bei den Franzosen Werwolfsprozesse in Frankreich Die Literatur der pathologischen Lykanthropie Die Verwandlung und Erlösung von Werwölfen bei den verschiedenen Völkern Die Werwölfe der Kelten Die Ost-Europäer Die Liefländer und die Kurländer Die Polen Die Russen und Bulgaren Die Slowaken Die Serben und Griechen Die Germanen Die Indianer Schlusswort
Herkunft des Namens Hexerei und Wolfsverwandlungen (die Quellen) Die verschiedenen Erklärungstheorien Die Werwolfsagen der verschiedenen Völker Die Naturvölker und ihr Bezug zum Tier Das Symbol des Wolfes Der Werwolf, die Hexe und andere Teufelsdiener Geisteskrankheit und Lycanthropie Werwolfssagen in Indien Werwolfssagen bei den übrigen Orientalen (Mongolen, Tartaren, Armenien) Werwolfssagen in Ägypten, Abyssinien Werwolfssagen in Griechenland Werwolfssagen bei den Alt-Italienern und Etruskern Werwolfssagen bei den Römern Werwolfssagen bei den Germanen Werwolfssagen der Norweger und Schweden Werwolfssagen bei den Angelsachsen und Schotten Werwolfssagen bei Niederländern Werwolfssagen bei den Deutschen Die Werwolfsverwandlung, Verwundbarkeit und Entzauberung Werwolfsverwandlungen durch magische Gegenstände Werwolfsverwandlungen durch Verwundung Erkennen von Werwölfen Verwundbarkeit und Entzauberung von Werwölfen Der teuflische Werwolf Die Verwandlung der Werwölfe bei den Romanen und Spaniern Die Verwandlung der Werwölfe bei den Franzosen Werwolfsprozesse in Frankreich Die Literatur der pathologischen Lykanthropie Die Verwandlung und Erlösung von Werwölfen bei den verschiedenen Völkern Die Werwölfe der Kelten Die Ost-Europäer Die Liefländer und die Kurländer Die Polen Die Russen und Bulgaren Die Slowaken Die Serben und Griechen Die Germanen Die Indianer Schlusswort
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826