6,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in über 4 Wochen
payback
3 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

In "Der Wildtöter" entführt uns James Fenimore Cooper in die rauen und ungezähmten Landschaften Amerikas des 18. Jahrhunderts. Erzählt wird die packende Geschichte des Pfadfinders Natty Bumppo, der sich als unerschütterlicher Verbindungspunkt zwischen Zivilisation und Wildnis etabliert. Coopers meisterhafte Erzählweise, geprägt von einer reichen, geschichtsträchtigen Sprache, spiegelt die Grenze zwischen Mensch und Natur wider und erweckt dabei die Figuren zum Leben, während sie sich den Herausforderungen eines gnadenlosen Lebens stellen. Der Roman steht damit nicht nur im Kontext der…mehr

Produktbeschreibung
In "Der Wildtöter" entführt uns James Fenimore Cooper in die rauen und ungezähmten Landschaften Amerikas des 18. Jahrhunderts. Erzählt wird die packende Geschichte des Pfadfinders Natty Bumppo, der sich als unerschütterlicher Verbindungspunkt zwischen Zivilisation und Wildnis etabliert. Coopers meisterhafte Erzählweise, geprägt von einer reichen, geschichtsträchtigen Sprache, spiegelt die Grenze zwischen Mensch und Natur wider und erweckt dabei die Figuren zum Leben, während sie sich den Herausforderungen eines gnadenlosen Lebens stellen. Der Roman steht damit nicht nur im Kontext der amerikanischen Frontier-Literatur, sondern spiegelt auch die Spannungen zwischen indigener Bevölkerung und Siedlern wider, die für die Identität der USA prägend waren. James Fenimore Cooper, als einer der ersten amerikanischen Romanautoren des 19. Jahrhunderts gefeiert, zog viele seiner Inspirationen aus seiner eigenen Kindheit in der Frontier-Umgebung und seinen Erfahrungen im und nach dem Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg. Durch den Einsatz von Natur als lebendigem Protagonisten und sozialen Fragen als zentralem Anliegen gelingt es ihm, die komplexen Beziehungen zwischen verschiedenen Kulturen zu beleuchten, während er gleichzeitig die Mythen der amerikanischen Identität hinterfragt. "Der Wildtöter" ist ein unverzichtbares Leseerlebnis für alle, die sich für amerikanische Geschichte, Kultur und Literatur interessieren. Coopers eindringliche Sprache und tiefgründige Charaktere bieten nicht nur Abenteuer und Spannung, sondern auch eine tiefere Reflexion über die menschliche Natur und die Herausforderungen, vor denen wir stehen, wenn wir in Harmonie mit der Welt um uns leben wollen.
Autorenporträt
James Fenimore Cooper (* 15. September 1789 in Burlington, New Jersey als James Cooper; + 14. September 1851 in Cooperstown, New York) war ein amerikanischer Schriftsteller der Romantik. Cooper ist in vielerlei Hinsicht eine Schlüsselfigur der amerikanischen Literatur. Neben Washington Irving war er der erste amerikanische Schriftsteller, der von seinen Büchern leben konnte. Er blieb bis weit in das 20. Jahrhundert hinein auch in Europa der wohl meistgelesene. Nach dem Vorbild Sir Walter Scotts schrieb er die ersten historischen Romane und die ersten Seefahrtsromane der amerikanischen Literatur. Sein umfangreiches Werk umfasst weiter zahlreiche historiografische Werke, Essays und Satiren über Amerika wie Europa. Besonders bekannt sind bis heute seine fünf "Lederstrumpf"-Romane, die die Erschließung des amerikanischen Westens durch weiße Scouts, Trapper und Siedler, aber auch die allmähliche Zurückdrängung und Vernichtung der indianischen Kultur thematisieren. (aus wikipedia.de)