Wer kennt sie nicht, seine »Helden«? Max und Moritz, Die fromme Helene, Fipps, der Affe oder Hans Huckebein, der Unglücksrabe ihre Geschichten sind bekannt, und manches wurde zum geflügelten Wort: »Dieses war der erste Streich «. Für jeden Tag des Jahres einen pfiffigen oder nachdenklichen Satz oder ein Gedicht dieses bedeutendsten humoristischen Dichter Deutschlands mit seinen Illustrationen. Zum Nachdenken, Lachen oder Schmunzeln. Am Telefon, auf dem Nachtschränkchen oder auf dem Küchentisch, in großer Schrift ein immer währender Begleiter durch das Jahr, mit Leseband ausgestattet. Wie…mehr
Wer kennt sie nicht, seine »Helden«? Max und Moritz, Die fromme Helene, Fipps, der Affe oder Hans Huckebein, der Unglücksrabe ihre Geschichten sind bekannt, und manches wurde zum geflügelten Wort: »Dieses war der erste Streich «. Für jeden Tag des Jahres einen pfiffigen oder nachdenklichen Satz oder ein Gedicht dieses bedeutendsten humoristischen Dichter Deutschlands mit seinen Illustrationen. Zum Nachdenken, Lachen oder Schmunzeln. Am Telefon, auf dem Nachtschränkchen oder auf dem Küchentisch, in großer Schrift ein immer währender Begleiter durch das Jahr, mit Leseband ausgestattet. Wie schrieb Wilhelm Busch: »Solange Herz und Auge offen, um sich am Schönen zu erfreun, solange darf man freudig hoffen, wird auch die Welt vorhanden sein.«
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Wilhelm Busch, 15. 04. 1832 Wiedensahl bei Hannover - 9.01.1908 Mechtshausen bei Seesen. Er brach das 1847 in Hannover begonnene Maschinenbaustudium 1851 ab und schrieb sich stattdessen an der Düsseldorfer Kunstakademie ein. 1852 - 53 setzte er das Studium in Antwerpen fort, 1854 wechselte er nach München. Hier blieb er bis 1868; 1869 bis 1872 wohnte er in Frankfurt a. M., danach in Wiedensahl, bis er 1898 zu seinem Neffen nach Mechtshausen zog. Er konnte sich als Maler nicht durchsetzen, aber als Zeichner und Karikaturist. Mit "Max und Moritz' (1865) begann die Zeit der Bildergeschichten. Wilhelm Busch machte sich auch als Lyriker einen Namen.
Foto: Edgar Hanfstängl, München 1878
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826