Marktplatzangebote
16 Angebote ab € 4,40 €
  • Gebundenes Buch

Der russische Dichter Jewgeni Jewtuschenko, 1933 in Sibirien geboren, wurde zur Leit- und Kultfigur einer ganzen Generation. Er protestierte gegen die Berliner Mauer und den Einmarsch sowjetischer Truppen in Prag. Mitreißend erzählt der Unangepasste und "politisch Unzuverlässige" aus seinem an Skandalen und skurillen Begebenheiten reichen Leben. Von besonderem Interesse sind seine Porträts berühmter ihm befreundeter Zeitgenossen wie Boris Pasternak, Dimitri Schostakowitsch oder Anrdej Sacharow, Pablo Picasso, Federico Fellini, Heinrich Böll, Graham Greene, Che Guevara oder Robert Kennedy.

Produktbeschreibung
Der russische Dichter Jewgeni Jewtuschenko, 1933 in Sibirien geboren, wurde zur Leit- und Kultfigur einer ganzen Generation. Er protestierte gegen die Berliner Mauer und den Einmarsch sowjetischer Truppen in Prag. Mitreißend erzählt der Unangepasste und "politisch Unzuverlässige" aus seinem an Skandalen und skurillen Begebenheiten reichen Leben. Von besonderem Interesse sind seine Porträts berühmter ihm befreundeter Zeitgenossen wie Boris Pasternak, Dimitri Schostakowitsch oder Anrdej Sacharow, Pablo Picasso, Federico Fellini, Heinrich Böll, Graham Greene, Che Guevara oder Robert Kennedy.
Rezensionen

Perlentaucher-Notiz zur Süddeutsche Zeitung-Rezension

Liebevoll, aber auch spöttisch schreibt Beatrix Langner über die Memoiren dieses "großen Jungen mit der Schiebermütze". Sie schildert seine Verdienste als Kritiker des sowjetischen Systems noch vor Solschenizyn und vor allem auch, dass er als einer der ersten über antisemitische Säuberungen in der UdSSR aufklärte. Spaß äußert sie an Jewtuschenkos "glänzenden Dialogen" und an der recht anarchistischen Weise, in der der Dichter über Zeitgenossen herzuziehen scheint. Am Ende ihrer Kritik verweist Langner auf Jewtuschenkos kleine Hommage auf Viktor Pelewin, den neuen Star der russischen Literatur, die nur in der deutschen Ausgabe des Buchs enthalten sei.

© Perlentaucher Medien GmbH