64,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Diese Arbeit geht empirisch der Frage nach, ob, und wenn ja, welche Unterschiede im Sprachverhalten, aber auch in der Ausprägung sozialer Merkmale von Anwälten, Ärzten, Handwerkern und Ingenieuren existieren. Diese im Rahmen einer großangelegten Umfrage (ca. 1.900 Probanden) gewonnenen Erkenntnisse weisen darauf hin, dass die berufliche Tätigkeit eines Menschen einen wesentlichen Einfluss nicht nur auf dessen soziale, sondern auch auf seine sprachliche Identität erlangt. Da diese Arbeit im Marketingumfeld eines Automobilkonzerns entstanden ist, zeigt sie auch, wie auf Fragen aus der…mehr

Produktbeschreibung
Diese Arbeit geht empirisch der Frage nach, ob, und wenn ja, welche Unterschiede im Sprachverhalten, aber auch in der Ausprägung sozialer Merkmale von Anwälten, Ärzten, Handwerkern und Ingenieuren existieren. Diese im Rahmen einer großangelegten Umfrage (ca. 1.900 Probanden) gewonnenen Erkenntnisse weisen darauf hin, dass die berufliche Tätigkeit eines Menschen einen wesentlichen Einfluss nicht nur auf dessen soziale, sondern auch auf seine sprachliche Identität erlangt. Da diese Arbeit im Marketingumfeld eines Automobilkonzerns entstanden ist, zeigt sie auch, wie auf Fragen aus der unternehmerischen Praxis nach einem zielgruppengerechten Formulieren entsprechende Antworten in der geisteswissenschaftlichen Disziplin Linguistik gegeben werden können.
Autorenporträt
Der Autor: Helmut Stöberl, geboren 1976 in Prien am Chiemsee; Magisterstudium in den Fächern germanistische Linguistik, neuere deutsche Literatur und lateinische Philologie sowie Promotion im Fach germanistische Linguistik an der Ludwig-Maximilians-Universität München.