65,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Erscheint vorauss. 8. Dezember 2025
payback
0 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

Der Band untersucht den zweiten Romzug Kaiser Friedrichs III. (1415-1493) an der Jahreswende 1468/69, der als letzter Romzug eines römisch-deutschen Königs im Mittelalter gilt. Er klärt, warum Friedrich III. ganze sechzehn Jahre nach seiner Kaiserkrönung ein zweites Mal in die Ewige Stadt zog. Neben Fragen der Frömmigkeitsgeschichte und Kirchenpolitik werden die Wirkkraft politischer Verfahren und des Zeremoniells, das Aufeinandertreffen ritterlich-höfischer und humanistischer Kultur, das Papst-Kaiser-Treffen, die Bedeutung von astrologischer Politikberatung, die gegenseitige Wahrnehmung von…mehr

Produktbeschreibung
Der Band untersucht den zweiten Romzug Kaiser Friedrichs III. (1415-1493) an der Jahreswende 1468/69, der als letzter Romzug eines römisch-deutschen Königs im Mittelalter gilt. Er klärt, warum Friedrich III. ganze sechzehn Jahre nach seiner Kaiserkrönung ein zweites Mal in die Ewige Stadt zog. Neben Fragen der Frömmigkeitsgeschichte und Kirchenpolitik werden die Wirkkraft politischer Verfahren und des Zeremoniells, das Aufeinandertreffen ritterlich-höfischer und humanistischer Kultur, das Papst-Kaiser-Treffen, die Bedeutung von astrologischer Politikberatung, die gegenseitige Wahrnehmung von Süd und Nord sowie die Perzeption des rinascimentalen Italiens, Roms und seiner antiken Hinterlassenschaften auf der Grundlage reichhaltigen neu erschlossenen Quellenmaterials beleuchtet.
Autorenporträt
Tobias Daniels ist Privatdozent an der Ludwig-Maximilians-Universität. Er wurde an den Universitäten Innsbruck und Pavia mit einer Arbeit über den gelehrten Juristen Johannes Hofmann von Lieser (Lysura) promoviert, arbeitete an der Bibliotheca Hertziana in Rom und habilitierte sich in München mit einer Studie zu den europäischen Resonanzen der Pazzi-Verschwörung. Daniels forscht zur Geschichte des römisch-deutschen Reichs und Italiens im Mittelalter in politischer und kulturgeschichtlicher Perspektive.