Marktplatzangebote
11 Angebote ab € 2,20 €
  • Gebundenes Buch

Eingebettet in eine biographische und interpretierende Studie stellt Dieter Borchmeyer in diesem Buch alles Wesentliche aus dem Werk der großen deutschen Dichterin vor: ihre schönsten und bedeutendsten Gedichte und Balladen, in Auszügen das Prosafragment "Ledwina", die Versepen und die Komödie "Perdu", sowie vollständig: "Des Arztes Vermächtnis" und "Die Judenbuche", ihr Prosa-Meisterwerk. Ein Droste-Lesebuch, und zugleich ein Buch über die Droste.

Produktbeschreibung
Eingebettet in eine biographische und interpretierende Studie stellt Dieter Borchmeyer in diesem Buch alles Wesentliche aus dem Werk der großen deutschen Dichterin vor: ihre schönsten und bedeutendsten Gedichte und Balladen, in Auszügen das Prosafragment "Ledwina", die Versepen und die Komödie "Perdu", sowie vollständig: "Des Arztes Vermächtnis" und "Die Judenbuche", ihr Prosa-Meisterwerk. Ein Droste-Lesebuch, und zugleich ein Buch über die Droste.
Autorenporträt
Dieter Borchmeyer, Jahrgang 1941, Professor emeritus in Heidelberg und Honorarprofessor an der Universität Graz, ist durch zahlreiche Veröffentlichungen zur Weimarer Klassik sowie zur Literatur des 19. und frühen 20. Jahrhunderts, insbesondere zu Richard Wagner und Thomas Mann, hervorgetreten. Von 2004 bis 2013 war er Präsident der Bayerischen Akademie der Schönen Künste.
Rezensionen

Frankfurter Allgemeine Zeitung - Rezension
Frankfurter Allgemeine Zeitung | Besprechung von 22.05.1997

Modern wider Willen

Das Bild der Dichterin Annette von Droste-Hülshoff hat sich in den letzten Jahrzehnten erheblich gewandelt und differenziert; dennoch läßt eine moderne Biographie auf der Basis neuerer Forschungen auf sich warten. Als erbauliche Überbrückung der Wartezeit darf Dieter Borchmeyers Lesebuch "Des Grauens Süße" verstanden werden, das eine Auswahl exemplarischer Werke der Droste mit einer biographischen Studie verbindet und sich, um mit Annettes Mutter Therese zu reden, nicht an den "Gelehrten Stand", sondern an die "gebildete Bürgerwelt" wendet. Der Band enthält die bedeutendsten Gedichte und Balladen der Droste, ihre Prosawerke "Die Judenbuche" und "Des Arztes Vermächtnis" sowie in Auszügen das Prosafragment "Ledwina", die Versepen und die Komödie "Perdu!". Unter Kapitelüberschriften wie "Adliges Landleben", "Standesethos und literarische Existenz", "Modernität wider Willen" oder "Pathographie einer gestörten Seele" werden die Texte in ihrem entstehungsgeschichtlichen Zusammenhang kommentiert; eine bibliographische Nachbemerkung weist auf weiterführende Literatur zu Leben und Werk der Droste hin. ("Des Grauens Süße. Annette von Droste-Hülshoff". Ein Lesebuch. Hrsg. von Dieter Borchmeyer. Carl Hanser Verlag, München 1997. 255 S., geb., 28,- DM.) kmz

Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main