Religious Educational Research under Construction Herausgegeben:Roebben, Bert; Kiroudi, Marina; Niedermann, Barbara;Mitarbeit:Roebben, Bert; Kiroudi, Marina; Niedermann, Barbara; Wosnitza, Lars; Boelke, Helena; Bartsch, Rafael; Stüttem, Madeleine; van D
Religious Educational Research under Construction Herausgegeben:Roebben, Bert; Kiroudi, Marina; Niedermann, Barbara;Mitarbeit:Roebben, Bert; Kiroudi, Marina; Niedermann, Barbara; Wosnitza, Lars; Boelke, Helena; Bartsch, Rafael; Stüttem, Madeleine; van D
Kinder und Jugendliche stehen vor Herausforderungen in ihrer Umwelt und existenziellen Fragen in ihrem Leben. Die Gestaltung der Zukunft erfordert die Stärkung ihrer moralischen Handlungsfähigkeit und spirituellen Widerstandskraft. Welche Sinnentwürfe kann der Religionsunterricht bieten, oder welche bringen die Schülerinnen und Schüler selbst mit? Welche hermeneutischen und didaktischen Kompetenzen benötigen Lehrkräfte, um kraftvolle Lernumgebungen zu schaffen? Dieser Band gibt hierzu wichtige Einblicke.
Kinder und Jugendliche stehen vor Herausforderungen in ihrer Umwelt und existenziellen Fragen in ihrem Leben. Die Gestaltung der Zukunft erfordert die Stärkung ihrer moralischen Handlungsfähigkeit und spirituellen Widerstandskraft. Welche Sinnentwürfe kann der Religionsunterricht bieten, oder welche bringen die Schülerinnen und Schüler selbst mit? Welche hermeneutischen und didaktischen Kompetenzen benötigen Lehrkräfte, um kraftvolle Lernumgebungen zu schaffen? Dieser Band gibt hierzu wichtige Einblicke.
Bert Roebben, geb. 1962, Dr. theol., Professor für Religionspädagogik an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Bonn. Marina Kiroudi, Dr. theol., wurde 1978 geboren und ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Seminar für Religionspädagogik, religiöse Erwachsenenbildung und Homiletik der Universität Bonn. Von 2003 bis 2007 war sie Mitglied der Lehrplankommission für den orthodoxen Religionsunterricht in Bayern und von 2008 bis 2022 Orthodoxe Referentin und stellvertretende Leiterin der Ökumenischen Centrale der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland. Barbara Niedermann, geb. 1990, Studium der Katholischen Theologie, Germanistik und Pädagogik in Wien. Von 2021 bis 2024 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Seminar für Religionspädagogik, religiöse Erwachsenenbildung und Homiletik der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Bonn.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826