35,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Ziel dieser Studie war es, die Determinanten der Verschuldung von Unternehmen im brasilianischen Telekommunikationssektor im Lichte der Static Trade-Off Theory (STT) und der Pecking Order Theory (POT) zu analysieren. Die verwendete Methode war eine multiple Regressionsanalyse mit Paneldaten für den Zeitraum von 2002 bis 2013, wobei kurzfristige und langfristige Schulden als abhängige Variablen und Rentabilität, Greifbarkeit, Wachstum, Größe und Risiko als unabhängige Variablen verwendet wurden. Die Ergebnisse zeigten eine negative Beziehung zwischen den Variablen Rentabilität, Größe und Risiko…mehr

Produktbeschreibung
Ziel dieser Studie war es, die Determinanten der Verschuldung von Unternehmen im brasilianischen Telekommunikationssektor im Lichte der Static Trade-Off Theory (STT) und der Pecking Order Theory (POT) zu analysieren. Die verwendete Methode war eine multiple Regressionsanalyse mit Paneldaten für den Zeitraum von 2002 bis 2013, wobei kurzfristige und langfristige Schulden als abhängige Variablen und Rentabilität, Greifbarkeit, Wachstum, Größe und Risiko als unabhängige Variablen verwendet wurden. Die Ergebnisse zeigten eine negative Beziehung zwischen den Variablen Rentabilität, Größe und Risiko für kurzfristige Schulden und eine negative Beziehung zwischen Größe und Risiko für langfristige Schulden.
Autorenporträt
Rodrigo Vicente dos Prazeres est titulaire d'un diplôme en sciences comptables de l'Université catholique de Pernambouc (2009) et d'un master en sciences comptables de l'Université fédérale de Pernambouc (2014). Il prépare actuellement un doctorat en sciences comptables à l'UFPE et est chargé de cours suppléant au département d'hôtellerie et de tourisme de cette même institution.