64,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die Ostseeregion hat sich seit dem Ende des Kalten Krieges zu einer Region mit einem weltweit einzigartigen internationalen Beziehungsnetzwerk zwischen Akteuren unterschiedlichster Ebenen entwickelt. Sie kann daher als Modell für die Bewertung von Global Governance-Konzepten dienen, die dem globalisierungsbedrohten Nationalstaat durch Outsourcing zu mehr Flexibilität verhelfen und gleichzeitig die Zivilisierung der internationalen Politik fördern möchten. Der Band unternimmt eine solche Beurteilung durch die Analyse der ostseebezogenen Außenpolitik Deutschlands, das in der Ostseeregion dem…mehr

Produktbeschreibung
Die Ostseeregion hat sich seit dem Ende des Kalten Krieges zu einer Region mit einem weltweit einzigartigen internationalen Beziehungsnetzwerk zwischen Akteuren unterschiedlichster Ebenen entwickelt. Sie kann daher als Modell für die Bewertung von Global Governance-Konzepten dienen, die dem globalisierungsbedrohten Nationalstaat durch Outsourcing zu mehr Flexibilität verhelfen und gleichzeitig die Zivilisierung der internationalen Politik fördern möchten. Der Band unternimmt eine solche Beurteilung durch die Analyse der ostseebezogenen Außenpolitik Deutschlands, das in der Ostseeregion dem Ideal eines Global Governance anwendenden Akteurs am nächsten kommt.
Autorenporträt
Der Autor: Heribert Saldik, geboren 1973 in Furtwangen. Studium der Politikwissenschaft, Neuesten Geschichte und Ethnologie in Freiburg im Breisgau und München. Östliches Afrika und deutsche Außenpolitik als Forschungsschwerpunkte. 1999 Magister mit einer Arbeit über das ugandische Regierungssystem.