In über 120 Beiträgen bieten die "Deutschen Erinnerungsorte" ein einzigartiges, ebenso gelehrtes wie spannend zu lesendes Panorama deutscher Geschichte und zugleich ein herausragendes Beispiel lebendiger Erinnerungskultur.
In über 120 Beiträgen bieten die "Deutschen Erinnerungsorte" ein einzigartiges, ebenso gelehrtes wie spannend zu lesendes Panorama deutscher Geschichte und zugleich ein herausragendes Beispiel lebendiger Erinnerungskultur.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Etienne Francois ist Begründer des Centre Marc Bloch in Berlin und heute Professor für Geschichte am Frankreich-Zentrum der TU Berlin sowie an der Pariser Sorbonne.
Hagen Schulze, geboren 1943, ist Professor für Neuere Geschichte an der FU Berlin und gehört zu den renommiertesten deutschsprachigen Historikern der Gegenwart.
Inhaltsangabe
Aus dem Inhalt: Die Reformation - Napoleon - Die Paulskirche - Das Brandeburger Tor - Bismarck - Rosa Luxemburg - Achtundsechzig - Der Bauernkrieg - Schiller - Der 20. Juli - Stalingrad - Die Stasi - Die Hanse - Die D-Mark - Die Bundesliga - und viele andere mehr ...
Aus dem Inhalt: Die Reformation - Napoleon - Die Paulskirche - Das Brandeburger Tor - Bismarck - Rosa Luxemburg - Achtundsechzig - Der Bauernkrieg - Schiller - Der 20. Juli - Stalingrad - Die Stasi - Die Hanse - Die D-Mark - Die Bundesliga - und viele andere mehr ...
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826