In 33 biographischen Portraits bedeutender deutscher Politiker, die zwischen 1949 und 1969 eine besondere Rolle spielten, wird die Geschichte der jungen Bundesrepublik und der DDR wieder lebendig. Adenauer und Ulbricht, Kiesinger und Grotewohl, Brandt und Honecker - erstmals werden Politiker beider deutscher Staaten nebeneinandergestellt, wodurch die Politik des geteilten Landes erst verständlich wird.
In 33 biographischen Portraits bedeutender deutscher Politiker, die zwischen 1949 und 1969 eine besondere Rolle spielten, wird die Geschichte der jungen Bundesrepublik und der DDR wieder lebendig. Adenauer und Ulbricht, Kiesinger und Grotewohl, Brandt und Honecker - erstmals werden Politiker beider deutscher Staaten nebeneinandergestellt, wodurch die Politik des geteilten Landes erst verständlich wird.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
PD Dr. Torsten Oppelland, geboren 1959; Studium der Geschichte, Politikwissenschaft und Anglistik in Kiel, Brest und Köln. 1992 Promotion in Köln, 2000 Habilitation in Jena. Seit 2000 Privatdozent am Institut für Politikwissenschaft der Universität Jena tätig. Veröffentlicht zu Parteien auf regionaler und europäischer Ebene.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826