35,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Dezentrale Energieerzeugung ist ein Ansatz, bei dem kleine Technologien eingesetzt werden, um Strom in der Nähe der Endverbraucher bereitzustellen. DG-Technologien bestehen häufig aus modularen Generatoren und bieten eine Reihe potenzieller Vorteile. In vielen Fällen können dezentrale Generatoren kostengünstigeren Strom und eine höhere Stromversorgungssicherheit bieten, und das bei geringeren Auswirkungen auf die Umwelt als herkömmliche Stromgeneratoren. Die dezentrale Energieerzeugung (Distributed Generation, DG) ist eine kleine Erzeugungseinheit, deren Produktionskapazität von wenigen kW…mehr

Produktbeschreibung
Dezentrale Energieerzeugung ist ein Ansatz, bei dem kleine Technologien eingesetzt werden, um Strom in der Nähe der Endverbraucher bereitzustellen. DG-Technologien bestehen häufig aus modularen Generatoren und bieten eine Reihe potenzieller Vorteile. In vielen Fällen können dezentrale Generatoren kostengünstigeren Strom und eine höhere Stromversorgungssicherheit bieten, und das bei geringeren Auswirkungen auf die Umwelt als herkömmliche Stromgeneratoren. Die dezentrale Energieerzeugung (Distributed Generation, DG) ist eine kleine Erzeugungseinheit, deren Produktionskapazität von wenigen kW (Kilowatt) bis zu mehreren MW (Megawatt) reicht und die auf erneuerbaren Energiequellen wie Sonnenenergie, Windenergie, Gezeitenenergie, Biomasse usw. basiert. Wie wir bereits wissen, steigt der Strombedarf von Tag zu Tag auf nichtlineare Weise mit der Zeit. Daher suchen Ingenieure heute nach einer alternativen Energiequelle, die den gestiegenen Energiebedarf bei Bedarf effektiv decken kann. Die dezentrale Energieerzeugung ist in der heutigen Situation ein Segen...
Autorenporträt
Vaibhav Koshta studierte Elektronik und Telekommunikationstechnik am DIMAT College in Raipur (C.G.), Indien, und absolvierte einen Master in Leistungselektronik am RITEE in Raipur (C.G.), Indien. Er hat mehrere Artikel in nationalen und internationalen Fachzeitschriften veröffentlicht. Seine Forschungsaktivitäten umfassen dezentrale Energieerzeugung und Probleme im Zusammenhang mit dezentraler Energieerzeugung.