9,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Am 20. September 1921 beginnt der brave Genosse Warfolomej Korotkow, Sachbearbeiter in der Moskauer "Hauptzentralbasis für Zündholzmaterialien", die Welt nicht mehr zu verstehen. Und was ihm in der Folgezeit an absurden Irritationen und grotesk-surrealen Teufeleien widerfährt, wirft zunehmend sein Leben um - und ihn aus der Bahn.Ein phantastisches Frühwerk des großen Erzählers Michail Bulgakow, der hier nicht nur die Anfänge der Sowjet-Bürokratie ableuchtet, sondern eine - geradezu prophetische - Gesamtschau unserer modernen Welt liefert. Explosives Finale inbegriffen.

Produktbeschreibung
Am 20. September 1921 beginnt der brave Genosse Warfolomej Korotkow, Sachbearbeiter in der Moskauer "Hauptzentralbasis für Zündholzmaterialien", die Welt nicht mehr zu verstehen. Und was ihm in der Folgezeit an absurden Irritationen und grotesk-surrealen Teufeleien widerfährt, wirft zunehmend sein Leben um - und ihn aus der Bahn.Ein phantastisches Frühwerk des großen Erzählers Michail Bulgakow, der hier nicht nur die Anfänge der Sowjet-Bürokratie ableuchtet, sondern eine - geradezu prophetische - Gesamtschau unserer modernen Welt liefert. Explosives Finale inbegriffen.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Autorenporträt
Der russische Romancier Michail Bulgakow (1891-1940) sehnte sich nach Ruhe und führte ein atemloses Leben: Dreimal war er verheiratet; er studierte Medizin, schlug sich als Übersetzer und Theaterregisseur durch. Er war morphiumsüchtig; seine Werke wurden zensiert, er widersetzte sich Stalin, der ihm die Ausreise verwehrte. Als er mit 49 Jahren starb, hatte er die letzten zwölf Jahre an seinem Lebenswerk Meister und Margarita geschrieben.