Die eitrige bakterielle Meningitis stellt einen diagnostischen und therapeutischen Notfall dar, wobei die Prognose stark davon abhängt, wie schnell und genau die Diagnose gestellt und die Behandlung durchgeführt wird.Die Analyse der Gehirn-Rückenmarks-Flüssigkeit (CSF) ist der Grundpfeiler der Diagnose, denn sie ermöglicht die Unterscheidung der Ätiologie (bakteriell, viral, tuberkulös), die Identifizierung des verursachenden Keims und die Ausrichtung der Antibiotikatherapie.Die therapeutische Behandlung ist dringend erforderlich und beruht auf einer intavenösen Antibiotikatherapie mit guter zerebraler Diffusion
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno