43,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die Entenzucht ist ein wichtiger Bestandteil der Agrarwirtschaft, insbesondere in Asien, wo 82,6 % der weltweiten Entenfleischproduktion erzeugt wird. Enten sind sehr anpassungsfähig an die Freilandhaltung und stellen eine wichtige Quelle für hochwertiges Eiweiß in Form von Fleisch und Eiern dar, insbesondere in wasserarmen Regionen der Entwicklungsländer. Trotz ihrer wirtschaftlichen Bedeutung sind Entenpopulationen anfällig für verschiedene Infektionskrankheiten, die die Produktivität und Nachhaltigkeit beeinträchtigen können. Ein wirksames Krankheitsmanagement umfasst klinische Beobachtung,…mehr

Produktbeschreibung
Die Entenzucht ist ein wichtiger Bestandteil der Agrarwirtschaft, insbesondere in Asien, wo 82,6 % der weltweiten Entenfleischproduktion erzeugt wird. Enten sind sehr anpassungsfähig an die Freilandhaltung und stellen eine wichtige Quelle für hochwertiges Eiweiß in Form von Fleisch und Eiern dar, insbesondere in wasserarmen Regionen der Entwicklungsländer. Trotz ihrer wirtschaftlichen Bedeutung sind Entenpopulationen anfällig für verschiedene Infektionskrankheiten, die die Produktivität und Nachhaltigkeit beeinträchtigen können. Ein wirksames Krankheitsmanagement umfasst klinische Beobachtung, Post-Mortem-Untersuchungen, mikrobiologische und serologische Tests, molekulare Techniken, Biosicherheitsmaßnahmen, Impfprotokolle und angemessene Managementpraktiken, die für die Krankheitsvorbeugung und -bekämpfung unerlässlich sind. Das Buch beleuchtet die Diagnose- und Bekämpfungsstrategien für Entenkrankheiten und betont die Integration traditioneller tierärztlicher Praktiken mit modernen Technologien wie der Präzisionslandwirtschaft (Precision Livestock Farming, PLF), bei der Umweltsensoren, Videoüberwachung und tragbare Geräte zur Früherkennung von Krankheiten eingesetzt werden.
Autorenporträt
Dr. Ahmed Aly El-ShemyProfessor de Patologia e Patologia ClínicaDepartamento de Parasitologia e Doenças Animais, Instituto de Pesquisa Veterinária, Centro Nacional de Pesquisa, Dokki, Rua Tahrir, 12622 Gizé, Egito.