60,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Bei der hier vorgestellten Diagnosestudie handelt es sich um ein Masterprojekt in humanitärer Logistik. Es analysiert die logistischen Faktoren, die den verbleibenden Bestand an LLINs erklären, die während der Kampagne 2021 an die Bevölkerung von Abobo West verteilt wurden. Es ist gemischter Natur und basiert auf Primärdaten, die mit drei Instrumenten gesammelt wurden: Beobachtung, Interviewleitfaden und Fragebogen. Insbesondere werden die logistischen Faktoren identifiziert, die den Restbestand der Verteilungskampagne erklären, und die Korrelation zwischen dem akademischen Profil der Akteure…mehr

Produktbeschreibung
Bei der hier vorgestellten Diagnosestudie handelt es sich um ein Masterprojekt in humanitärer Logistik. Es analysiert die logistischen Faktoren, die den verbleibenden Bestand an LLINs erklären, die während der Kampagne 2021 an die Bevölkerung von Abobo West verteilt wurden. Es ist gemischter Natur und basiert auf Primärdaten, die mit drei Instrumenten gesammelt wurden: Beobachtung, Interviewleitfaden und Fragebogen. Insbesondere werden die logistischen Faktoren identifiziert, die den Restbestand der Verteilungskampagne erklären, und die Korrelation zwischen dem akademischen Profil der Akteure und ihrer während der Aktivität aufgezeichneten Leistung aufgezeigt. Außerdem wurden die während der Aktivität aufgetretenen Probleme identifiziert. Die Ergebnisse der Studie zeigen eine schlechte Verteilung der Teams auf den Baustellen und eine schlechte Planung der Transportfahrzeuge. Sie verdeutlichen auch das Fehlen von Konsignationslagerbeständen. Diese Studie schlägt die Einhaltung vonStandards bei der Verteilung der Vertriebsteams, die Einrichtung von Konsignationslagern, eine bessere Verwaltung des Informationsflusses und die Beschaffung angemessener Arbeitsmaterialien vor.
Autorenporträt
Der Autor ist Doktor der Soziolinguistik und verfügt über einen Master-Abschluss in humanitärer Logistik. Er ist Berater-Trainer bei FDFP-anerkannten Unternehmen. Er leitet mehrere Schulungen: Assistenz der Geschäftsleitung, Management, Techniken zur Moderation von Besprechungen. Er ist vorübergehend TEF-Lehrer. Der Autor erlangte ein Zertifikat im humanitären Projektmanagement.