43,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Der Lichen planus buccalis ist eine chronisch entzündliche Haut- und Schleimhautdermatose, die die Haut, die Phanere und die Schleimhäute, einschließlich der Mundschleimhaut, befällt. Diese oralen Läsionen durchlaufen drei Phasen: Initial-, Zustands- und Spätphase. In der Statusphase verläuft sie in Aktivitäts- und Ruheschüben. Während der Aktivitätsschübe sind die Läsionen bilateral und symmetrisch und symptomatisch. Die positive Diagnose basiert auf der obligatorischen Kombination von klinischen und histologischen Kriterien, die von der WHO definiert wurden. Die Erkrankung erfordert eine…mehr

Produktbeschreibung
Der Lichen planus buccalis ist eine chronisch entzündliche Haut- und Schleimhautdermatose, die die Haut, die Phanere und die Schleimhäute, einschließlich der Mundschleimhaut, befällt. Diese oralen Läsionen durchlaufen drei Phasen: Initial-, Zustands- und Spätphase. In der Statusphase verläuft sie in Aktivitäts- und Ruheschüben. Während der Aktivitätsschübe sind die Läsionen bilateral und symmetrisch und symptomatisch. Die positive Diagnose basiert auf der obligatorischen Kombination von klinischen und histologischen Kriterien, die von der WHO definiert wurden. Die Erkrankung erfordert eine symptomatische Behandlung und eine vorsichtige und kontinuierliche Überwachung, da der Lichen als Störung mit malignem Potenzial eingestuft wird.
Autorenporträt
Dr. Maroua Garma, Universitätsassistentin für Oralmedizin und -chirurgie an der Universitätsklinik für Zahnmedizin in Monastir, Tunesien. Orale Dermatologie und Oralchirurgie sind die Interessengebiete, auf die ich meine Forschung und wissenschaftliche Arbeit ausrichte.