Mit diesem Buch werden von Reinhold Nickolaus und Heinrich Schanz Beiträge zur konzeptionellen Ausrichtung und empirischen Forschung der Didaktik der gewerblich-technischen Berufsbildung zusammengestellt. Franz Bernhard, Universität Magdeburg, beschreibt Die Entwicklung der unterrichtsmethodischen Forschung am Institut für Ingenieurspädagogik der Technischen Hochschule Otto von Guericke Magdeburg . Bernd Ott, Universität Dortmund, präsentiert Eigenverantwortliches und arbeitsprozessorientiertes Lernen als technikdidaktische Theorie . Jörg-Peter Pahl, technische Universität Dresden, befasst sich mit dem Themenfeld Mess- und Mikromethoden im Problemzusammenhang selbstorganisierenden Lernens für Arbeit und Technik . Ralf Tenberg, Universität Hannover, erläutert mit seinem empirisch ausgerichteten Beitrag die Lernstrategien von Auszubildenden: Der schwierige Schlüssel zum selbstregulierten Lernen . Die drei folgenden Beiträge von Reinhold Nicklaus, Bernd Geißel und Tobias Gschwendtner bilden eine Einheit und sind dem Themenfeld der Kompetenzmodellierung und -entwicklung gewidmet. Anschließend fügt Heinrich Schanz, Universität Karlsruhe, biografische Anmerkungen zu Bernhard Bonz hinzu mit dem Beitrag Didaktik der beruflichen Bildung bzw. Didaktik und Methodik im Werk von Bernhard Bonz .
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno
