In den letzten Jahrzehnten hat sich das Fach "BKMS als Fremdsprache" entwickelt. Dieser Band sammelt Beiträge führender Forschenden und Lehrenden zu den neuesten theoretischen Entwicklungen und sprachpraktischen Ansätzen in der Didaktik des BKMS als Fremdsprache, als Zweitsprache und als Herkunftssprache. Die Autor:innen aus Bosnien, Kroatien, Serbien und Montenegro geben Einsichten in die rasche Entwicklung und akademische Institutionalisierung des Faches in dem jeweiligen Zielland, während die Forschenden aus Deutschland, Japan und der Schweiz die Situation des BKMS als Fremd- und…mehr
In den letzten Jahrzehnten hat sich das Fach "BKMS als Fremdsprache" entwickelt. Dieser Band sammelt Beiträge führender Forschenden und Lehrenden zu den neuesten theoretischen Entwicklungen und sprachpraktischen Ansätzen in der Didaktik des BKMS als Fremdsprache, als Zweitsprache und als Herkunftssprache.
Die Autor:innen aus Bosnien, Kroatien, Serbien und Montenegro geben Einsichten in die rasche Entwicklung und akademische Institutionalisierung des Faches in dem jeweiligen Zielland, während die Forschenden aus Deutschland, Japan und der Schweiz die Situation des BKMS als Fremd- und Herkunftssprache im Ausland und die neuesten didaktischen Lösungen zur synchronen Vermittlung mehrerer Standardsprachen, zur Digitalisierung, zu neuen Formen des Projektunterrichts vorstellen.
Artikelnr. des Verlages: 89567619, 978-3-658-49578-7
Seitenzahl: 238
Erscheinungstermin: 15. Dezember 2025
Deutsch
Abmessung: 210mm x 148mm
ISBN-13: 9783658495787
ISBN-10: 3658495782
Artikelnr.: 75154760
Herstellerkennzeichnung
Springer-Verlag GmbH
Tiergartenstr. 17
69121 Heidelberg
ProductSafety@springernature.com
Autorenporträt
Dr. Milica Sabo ist promoviert im Fach Auslandsgermanistik und arbeitet als wissenschaftliche Mitarbeiterin und Lektorin für BKMS am Institut für Slavistik und Kaukasusstudien der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in der sprachenübergreifenden Methodik/Didaktik zum Lehren und Lernen fremder Sprachen.
Olga Stojanovic Fréchette ist wissenschaftliche Mitarbeiterin und Lektorin für BKMS am Institut für Slavische Philologien an der Ludwig-Maximilians-Universität in München. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Lehren und Lernen fremder Sprachen, BKMS als Fremd- sowie Serbisch als Herkunftssprache, Kinder- und Migrationsliteratur.
Inhaltsangabe
- Preface.- Die Entwicklung der mündlichen Kompetenz im BKMS.- Applied grammar of Serbian as a foreign language at leves A1 and A2.- Didaktische Grammatik im Fremdsprachenunterricht am Beispiel des Adverbialpartizips Perfekt.- Serbisch als Fremdsprache aus der interkulturellen Perspektive.- Co-teaching a Croatian Polish taster Course.- Affective factors and motivation in learning Croatian as a second language.- Studierende als Wissenssubjekte in projektorientierter Lehre.- Digitales Lehrmittel für den BKMS-Unterricht.- Pandemie und Digitalisierung als neue Chancen für die Fremdsprachenlehre.- Negotiating multilingual identities in Bosnian/Croatian/Montenegrin/Serbian heritage language classrooms.- Der Status der bosnischen Sprache im Bildungssystem in Österreich, Deutschland und Schweden.- The Master's programme Serbian as a foreign language at Belgrade University's Faculty of philology.- Bosnian (Croatian/Serbian) as a second/foreign language.- Montenegrinisch als Zweit- und Fremdsprache.- The history and status of Bosnian/Croatian/ Montenegrin/Serbian teaching in Japanese higher education institutions.
- Preface.- Die Entwicklung der mündlichen Kompetenz im BKMS.- Applied grammar of Serbian as a foreign language at leves A1 and A2.- Didaktische Grammatik im Fremdsprachenunterricht am Beispiel des Adverbialpartizips Perfekt.- Serbisch als Fremdsprache aus der interkulturellen Perspektive.- Co-teaching a Croatian Polish taster Course.- Affective factors and motivation in learning Croatian as a second language.- Studierende als Wissenssubjekte in projektorientierter Lehre.- Digitales Lehrmittel für den BKMS-Unterricht.- Pandemie und Digitalisierung als neue Chancen für die Fremdsprachenlehre.- Negotiating multilingual identities in Bosnian/Croatian/Montenegrin/Serbian heritage language classrooms.- Der Status der bosnischen Sprache im Bildungssystem in Österreich, Deutschland und Schweden.- The Master's programme Serbian as a foreign language at Belgrade University's Faculty of philology.- Bosnian (Croatian/Serbian) as a second/foreign language.- Montenegrinisch als Zweit- und Fremdsprache.- The history and status of Bosnian/Croatian/ Montenegrin/Serbian teaching in Japanese higher education institutions.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826