18,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Erscheint vorauss. 20. Mai 2026
payback
0 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

Das einzig wahre Buch für alle, die zu viel denken - und endlich Ruhe im Kopf wollen! Gedanken kreisen, Sorgen wiederholen sich, innere Dialoge laufen in Endlosschleife. Willkommen in der Welt des Overthinkings - einer Denkgewohnheit, die uns erschöpft, auslaugt und lähmt.  Dieses Buch ist für alle, die den Aus-Knopf im Kopf suchen. Es bietet klare Antworten, praktische Werkzeuge und tiefenpsychologisches Verständnis. Du lernst, wie Overthinking entsteht, wie du deine persönlichen Trigger erkennst - und vor allem: wie du aus dem Gedankenzug wieder aussteigst. Schnell, wirksam, alltagstauglich…mehr

Produktbeschreibung
Das einzig wahre Buch für alle, die zu viel denken - und endlich Ruhe im Kopf wollen! Gedanken kreisen, Sorgen wiederholen sich, innere Dialoge laufen in Endlosschleife. Willkommen in der Welt des Overthinkings - einer Denkgewohnheit, die uns erschöpft, auslaugt und lähmt.  Dieses Buch ist für alle, die den Aus-Knopf im Kopf suchen. Es bietet klare Antworten, praktische Werkzeuge und tiefenpsychologisches Verständnis. Du lernst, wie Overthinking entsteht, wie du deine persönlichen Trigger erkennst - und vor allem: wie du aus dem Gedankenzug wieder aussteigst. Schnell, wirksam, alltagstauglich Mit 1-Minuten-Übungen, fundierten psychologischen Insights und alltagserprobten Strategien bekommst du Werkzeuge an die Hand, um: * innere Ruhe zu finden - auch wenn's im Kopf tobt * aus belastenden Gedankenmustern auszusteigen * deine Aufmerksamkeit ins Hier und Jetzt zu lenken * Grübelschleifen gezielt zu unterbrechen * und mit neuen Denkgewohnheiten dauerhaft leichter zu leben Der Weg zu mehr Klarheit beginnt genau hier - mit dir.
Autorenporträt
Dr. Matthias Hammer ist Psychotherapeut mit den Schwerpunkten Verhaltenstherapie bei psychischen Störungen und Stressbewältigung. Er hat seine Praxis in Stuttgart, hält Vorträge, bietet Seminare und Coachings an und ist als Supervisor tätig. Außerdem schreibt er Bücher zu den Themen psychische Erkrankungen, Achtsamkeit und Stressbewältigung.