Marktplatzangebote
3 Angebote ab € 5,00 €
  • Gebundenes Buch

In einer Stadt im Morgenlande lebte einmal ein Mann, der war von zwergenhafter Gestalt, hatte einen viel zu großen Kopf und stets zu weite Kleider an. Die Kinder verspotteten ihn oft wegen seines wunderlichen Aussehens - bis sie eines Tages einmal seine bewegte Lebensgeschichte erzählt bekamen. Mukrah, den alle den kleinen Muck nannten, hatte schon im Kindesalter seine Eltern verloren. Nach deren Tod jagten ihn die Verwandten einfach aus dem Haus. Muck zog die Kleider seines Vaters an. Was ihm zu groß war, schnitt er einfach ab. Er steckte den Damaszener Dolch in den Gürtel und zog zum Tor…mehr

Produktbeschreibung
In einer Stadt im Morgenlande lebte einmal ein Mann, der war von zwergenhafter Gestalt, hatte einen viel zu großen Kopf und stets zu weite Kleider an. Die Kinder verspotteten ihn oft wegen seines wunderlichen Aussehens - bis sie eines Tages einmal seine bewegte Lebensgeschichte erzählt bekamen. Mukrah, den alle den kleinen Muck nannten, hatte schon im Kindesalter seine Eltern verloren. Nach deren Tod jagten ihn die Verwandten einfach aus dem Haus. Muck zog die Kleider seines Vaters an. Was ihm zu groß war, schnitt er einfach ab. Er steckte den Damaszener Dolch in den Gürtel und zog zum Tor hinaus. Drei Tage wanderte er und hatte nichts zu essen als die Früchte des Feldes. Als er dann von einer Anhöhe aus eine Stadt erblickte, lenkte er seine Schritte dorthin ...
Autorenporträt
Wilhelm Hauff wurde am 29. November 1802 in Stuttgart geboren. Er studierte Theologie und Philosophie in Tübingen und arbeitete später als Hauslehrer. Nach Reisen durch Frankreich, die Niederlande und Norddeutschland wurde Hauff Redakteur des "Cottaschen Morgenblattes". Er veröffentlichte Romane und Novellen, bis heute bekannt ist er jedoch durch seine Märchen. Sie erschienen 1826 - 1828 in drei Märchenalmanachen, in denen der Autor die einzelnen Märchen durch eine Rahmengeschichte verbunden hat. Wilhelm Hauff starb 1827 im Alter von 25 Jahren an einem Nervenfieber.