Marktplatzangebote
4 Angebote ab € 3,00 €
  • Broschiertes Buch

Es gibt kein besseres Zuhause als ein Floß, denn dort erwischen dich die Monster nicht. Zumindest nicht so leicht ... Endlich frei! Huckleberry Finn und sein bester und totester Freund, Zombie Jim, haben den Anker gelichtet, um sich in ein neues Abenteuer zu stürzen. Doch diesmal sind Klapperschlangen, Betrüger und Räuber ihr geringstes Problem. Die in ganz Amerika wütende Tuberkulose tötet Menschen und bringt sie bösartiger und hungriger denn je zurück, und niemand vermag, die Untoten in ihrer Gier zu stoppen. Huck kann zwar nicht wirklich sicher sein, ob ihn seine Freundschaft zu Jim davor…mehr

Produktbeschreibung
Es gibt kein besseres Zuhause als ein Floß, denn dort erwischen dich die Monster nicht. Zumindest nicht so leicht ... Endlich frei! Huckleberry Finn und sein bester und totester Freund, Zombie Jim, haben den Anker gelichtet, um sich in ein neues Abenteuer zu stürzen. Doch diesmal sind Klapperschlangen, Betrüger und Räuber ihr geringstes Problem. Die in ganz Amerika wütende Tuberkulose tötet Menschen und bringt sie bösartiger und hungriger denn je zurück, und niemand vermag, die Untoten in ihrer Gier zu stoppen. Huck kann zwar nicht wirklich sicher sein, ob ihn seine Freundschaft zu Jim davor bewahren wird, irgendwann als dessen Mahlzeit zu enden, doch da auf Jim ein Kopfgeld für einen Mord an Huck ausgesetzt ist, den der selbst vorgetäuscht hat, bleibt ihnen nichts anderes übrig, als sich und den Launen des mächtigen Mississippi zu vertrauen und sich auf eine halsbrecherische Flucht zu begeben ...
Autorenporträt
Mark Twain, geb. am 30.11.1835 in Florida (Missouri). Sein eigentlicher Name ist Samuel Longhorne Clemens. Der Vater starb 1847 und Twain musste im Alter von zwölf Jahren die Schule abbrechen und begann eine Lehre als Schriftsetzer. Mit 17 Jahren ging er nach New York, dann nach Philadelphia, wo er die ersten Reiseskizzen schrieb. Von 1857-60 war er Lotse auf dem Mississippi, nahm am Sezessionskrieg auf der Seite der Konföderierten teil und war 1861 Silbersucher in Nevada. 1864 lebte er in San Francisco, 1866 als Reporter auf Hawaii und 1867 als Reisender in Europa und Palästina. Er gründete einen Verlag, musste aber 1894 Konkurs anmelden und ging auf Weltreise, um mit Vorträgen seine Schulden abzutragen. Mark Twain starb am 21.4.1910 in Redding (Connecticut).