"Die Abenteuer von Solomon Kane" versammelt die spannenden Geschichten um den puritanischen Wanderer, dessen durchdringende Moralphilosophie und rastlose Energie ihn durch das finstere Europa sowie die mystischen Weiten Afrikas führen. Im literarischen Kontext der frühen Pulp-Ära positioniert sich das Werk an der Schnittstelle zwischen Abenteuerroman, Horrorerzählung und frühem Fantasygenre. Howard bedient sich einer kraftvollen, dichten Prosa - stets getrieben von düsteren Atmosphären, exotischen Landschaften und intensiv gezeichneten Gegnern des Protagonisten. Die Klarheit der Sprache steht im Kontrast zur inneren Zerrissenheit des Helden, der zwischen Gerechtigkeitssinn und düsteren Trieben balanciert. Robert E. Howard (1906-1936) gilt als einer der Pioniere der modernen Fantasy-Literatur, der durch Figuren wie Conan und Solomon Kane das Genre maßgeblich prägte. Seine Faszination für vergangene Epochen, gepaart mit literarischer Produktivität und seiner texanischen Herkunft, ließ ihn Archetypen entwerfen, die zeitlose Themen wie Gut und Böse, Schuld und Erlösung verhandeln. Howards eigene Erfahrungen mit Isolation und existenziellen Fragen spiegeln sich in Kanes getriebenem Wandergeist sowie dessen Streben nach moralischer Reinheit wider. Dieses Werk empfiehlt sich allen Lesern, die hinter der Fassade klassischer Heldengeschichten einen analytischen Blick auf Charakterentwicklung, Genreinnovation und literarische Motive werfen möchten. "Die Abenteuer von Solomon Kane" steht exemplarisch für die Kraft der Fantasie, die klassische Mythen neu interpretiert und die dunklen Facetten des menschlichen Wesens ans Licht bringt.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno







