In his new book, Markus Wolf offers the results of his detailed study of the agora of the Greek city of Solunt in Sicily. The complex consisting of a large two storey winged stoa as well as of other buildings, among which a bouleuterion, is investigated on the base of a new architectural survey of all the preserved architectural elements and new proposals for their reconstruction. A comprehensive comparative section deals with the agora of Solunt and its buildings within the wider picture of the architecture of public squares in Southern Italy and Sicily. Furthermore, comparisons are established with the Greek motherland and Asia Minor in order to obtain a comprehensive picture and a new perspective on the public architecture of the Hellenistic period.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
"[G]razie alla ricchezza della documentazione collezionata e alla notevole quantità di dati spesso inediti messi a disposizione della comunità scientifica, il libro di Markus Wolf consentirà un notevole passo in avanti nello studio dell'architettura della Sicilia nord-occidentale in età ellenistica."
Von: Riccardo Olivito
In: Bonner Jahrbuch Bd. 214 (2014), S. 334-336.
-----------------------------------
"Alle zukünftigen Forschungen zu westgriechischen Agorai (werden) auf diese sorgfältige und detaillierte Dokumentatiion und Rekontruktion der Angora von Solunt zurückgreifen (...), die mit der Einordnung der Angora in den Kontext griechischer und kleinasiatischer öffentlicher Platzanlagen weit über eine einfache Sacherschließung hinausgeht. Dank dieser soliden Vorlage können in Zukunft weitergehende, übergreifende Fragestellungen z.B. aus den Bereichen der Architektur- und Raumsoziologie zu westgriechischen Agorai in Angriff genomen werden."
Von Barbara Sielhorst
In: Göttinger Forum für Altertumswissenschaft 17 (2014) 1185-1189, http://gfa.gbv.de/dr,gfa,017,2014,r,23.pdf.
Von: Riccardo Olivito
In: Bonner Jahrbuch Bd. 214 (2014), S. 334-336.
-----------------------------------
"Alle zukünftigen Forschungen zu westgriechischen Agorai (werden) auf diese sorgfältige und detaillierte Dokumentatiion und Rekontruktion der Angora von Solunt zurückgreifen (...), die mit der Einordnung der Angora in den Kontext griechischer und kleinasiatischer öffentlicher Platzanlagen weit über eine einfache Sacherschließung hinausgeht. Dank dieser soliden Vorlage können in Zukunft weitergehende, übergreifende Fragestellungen z.B. aus den Bereichen der Architektur- und Raumsoziologie zu westgriechischen Agorai in Angriff genomen werden."
Von Barbara Sielhorst
In: Göttinger Forum für Altertumswissenschaft 17 (2014) 1185-1189, http://gfa.gbv.de/dr,gfa,017,2014,r,23.pdf.