Immer wieder stehen die Altersgrenzen der Strafbarkeit im Fokus juristischer und politischer Diskussionen. Die Autorin untersucht rechtsvergleichend die Strafmündigkeitsgrenze sowie die obere Grenze der Anwendbarkeit von Jugendstrafrecht in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Neben der Darstellung der geltenden Rechtslage wird auch erläutert, wie sich die aktuellen Altersgrenzen historisch entwickelt haben und welche Reformvorschläge derzeit diskutiert werden. Am Schluss der Betrachtungen steht die Frage nach den Vor- und Nachteilen einer Vereinheitlichung der Strafbarkeitsgrenzen innerhalb Europas.…mehr
Immer wieder stehen die Altersgrenzen der Strafbarkeit im Fokus juristischer und politischer Diskussionen. Die Autorin untersucht rechtsvergleichend die Strafmündigkeitsgrenze sowie die obere Grenze der Anwendbarkeit von Jugendstrafrecht in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Neben der Darstellung der geltenden Rechtslage wird auch erläutert, wie sich die aktuellen Altersgrenzen historisch entwickelt haben und welche Reformvorschläge derzeit diskutiert werden. Am Schluss der Betrachtungen steht die Frage nach den Vor- und Nachteilen einer Vereinheitlichung der Strafbarkeitsgrenzen innerhalb Europas.
Die Autorin: Leonie Ackermann, geboren 1981 in Köln, studierte von 2001 bis 2006 Rechtswissenschaften an der Universität Würzburg. Im Anschluss an das Erste juristische Staatsexamen promovierte sie von 2006 bis 2008 am Lehrstuhl für Kriminologie und Strafrecht von Prof. Dr. Klaus Laubenthal in Würzburg und arbeitete dort nebenbei als Korrekturassistentin. Seit Ende 2007 ist die Autorin Rechtsreferendarin am Landgericht Bonn.
Inhaltsangabe
Aus dem Inhalt : Strafmündigkeitsgrenze und obere Grenze der Anwendbarkeit von Jugendstrafrecht in Deutschland, Österreich und der Schweiz: Historische Entwicklung, geltende Rechtslage, Reformbestrebungen - Sinn und Zweck einer einheitlichen Regelung in Europa.
Aus dem Inhalt : Strafmündigkeitsgrenze und obere Grenze der Anwendbarkeit von Jugendstrafrecht in Deutschland, Österreich und der Schweiz: Historische Entwicklung, geltende Rechtslage, Reformbestrebungen - Sinn und Zweck einer einheitlichen Regelung in Europa.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826