Commitment to the community has a tradition in Germany, both in the West - where citizens' initiatives were once an almost everyday phenomenon, particularly during the 70s and 80s -, and in East Germany at the time of the Wende, when "round tables" were characteristic of cultural and political life. In those days, the models of participation were founded on private activities, but now the impulse towards involvement in social policy and urban planning comes from the state. Faced by empty public coffers and increasing social problems, the success of the IBA Urban Redevelopment 2010 is dependent on a sense of community and active involvement by citizens - there is a new demand for a liberal, open discourse on the quality of urban life. Vol. 2 of the IBA series reflects these changes, and asks how citizens' commitment - expressed in political discussions, planning and everyday urban culture - has altered during recent years. It introduces new strategies of cooperation to help communities, designers and administration meet the great challenges created by the shrinking of our cities.Das zivile Engagement hat Tradition in Deutschland, sei es im Westen, wo Bürgerinitiativen vor allem in den 70er und 80er Jahren fast zum alltäglichen Straßenbild gehörten, oder im Ostdeutschland der Wendezeit, als "Runde Tische" die kulturelle und politische Landschaft prägten. Gründeten diese Mitwirkungsmodelle seinerzeit auf privaten Aktivitäten, so kommt der Impuls zur Beteiligung in der Sozialpolitik wie auch in der Stadtplanung nun von staatlicher Seite. Auch die IBA Stadtumbau 2010 lebt angesichts leerer öffentlicher Kassen und wachsender sozialer Probleme vom Gemeinsinn und von der aktiven Mit-gestaltung der Bürgerinnen und Bürger - gefordert ist ein liberaler und offener Diskurs über die Qualität städtischen Lebens. Band 2 der IBA-Reihe reflektiert diesen Wandel: Wie hat sich bürgerschaftliches Engagement in den politischen Diskussionen, den Planungen und der städtischen Alltagskultur in den letzten Jahren gewandelt? Vorgestellt werden neue Strategien der Kooperation, mit denen Kommunen, Entwerfer und Verwaltung den großen Herausforderungen begegnen, die der Schrumpfungsprozess der Städte an uns alle stellt.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno







