14,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

In "Die Antifeministen" (1902) deckt Hedwig Dohm in humorvoller Sprache die Ideologien der Vordenker und Meinungsmacher ihrer eigenen Zeit auf und entlarvt deren Widersprüche und Furcht vor dem weiblichen Geschlecht als dümmliche Verteidigung von Machtansprüchen.

Produktbeschreibung
In "Die Antifeministen" (1902) deckt Hedwig Dohm in humorvoller Sprache die Ideologien der Vordenker und Meinungsmacher ihrer eigenen Zeit auf und entlarvt deren Widersprüche und Furcht vor dem weiblichen Geschlecht als dümmliche Verteidigung von Machtansprüchen.
Autorenporträt
Hedwig Dohm (1831-1919), die Großmutter von Katia Mann, stand der Frauenbewegung nahe und setzte sich für die politische, rechtliche und wirtschaftliche Gleichstellung und Unabhängigkeit der Frauen ein. Neben ihren emanzipatorischen Schriften verfasste die Kriegsgegnerin Theaterstücke, Novellen und Romane. Da war sie schon vierzig Jahre alt und Mutter von fünf Kindern.